Leitung Finanzen und Controlling

Leitung Finanzen und Controlling

Sankt Gallen Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Finanzteam und manage alle finanziellen Prozesse.
  • Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen bietet persönliche und wirkungsvolle Behandlungen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Finanzstrategie und arbeite in einem unterstützenden Team mit hoher Dienstleistungsqualität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Finanzwesen und mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Arbeite in einer inspirierenden Umgebung in Wil, umgeben von Natur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben

Du bist verantwortlich für die fachliche, finanzielle und personelle Führung der Abteilung Finanzen und Controlling mit 18 Mitarbeitenden an zwei Standorten (Wil und Sargans). Du steuerst das Finanzmanagement des Gesamtunternehmens im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und gemäss der Eigentümerstrategie des Kantons St. Gallen. Du verantwortest die Entwicklung und Bewirtschaftung der zentralen Finanz- und Administrationsprozesse wie Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung, Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Jahresabschluss, Budgetierung, Controlling und Reporting, Finanz- und Cashplanung sowie die Patientenadministration. Du bist verantwortlich für das Kostencontrolling sowie das IKS im Gesamtunternehmen. Du bist für die Aufbereitung des Zahlenmaterials für Tarifverhandlungen zuständig und gestaltest die Verhandlungsstrategie aktiv mit. Du trägst die Verantwortung für die Aufbereitung von Kennzahlen und Finanzdokumenten zuhanden der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates. Du führst Controlling-Gespräche, stehst den Führungskräften beratend zur Seite und unterstützt sie bei der Planung sowie der effizienten Bewirtschaftung finanzieller Ressourcen. Du stellst die effiziente und wirtschaftliche Leistungserbringung des Bereiches sicher und gewährleistest zusammen mit deinem Team einen hohen Grad an Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung.

Dein Profil

Du hast eine fundierte Ausbildung im Finanzwesen (Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, Experte Rechnungslegung & Controlling). Du verfügst über mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, vorzugsweise im Gesundheitswesen. Du bist Abschlusssicher (Swiss GAAP FER), kennst dich mit Kostenrechnung aus (u.a. REKOLE), hast Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement und bist mit der Digitalisierung von Abläufen vertraut. Analytisches und strategisches Denken zählen zu deinen Stärken und du verfügst über ein exzellentes Zeit- sowie Terminmanagement. Du bist eine belastbare, offene und kommunikative Persönlichkeit mit einer hohen Dienstleistungsorientierung. Dein Auftreten ist professionell, du überzeugst mit klarer Führung und Haltung und kannst dich gut abgrenzen.

Deine Vorteile

  • Family und Work-Life-Balance: Gleitzeit, Bandbreitenmodelle, Teilzeitarbeit, Jobsharing, Topsharing, Homeoffice (nach Möglichkeit), Mutter-, Vaterschaftsurlaub, Vergünstigung Kinderbetreuung (Wil, Pfäfers)
  • Berufliche Qualifikation: Ausbildungen, Fortbildungen, Weiterbildungen, interne Schulungen
  • Geschenke zu persönlichen Anlässen: Eintritt, Hochzeit, Geburt, Jubiläum, Austritt, Pensionierung
  • Verpflegung am Arbeitsplatz: Vergünstigung Mittagsmenu, Obst, Wasser, Kaffee unentgeltlich
  • Rabatte und Gutscheine: Rabatte auf Onlineshops, Rabatte Krankenkassen (auf Zusatzversicherungen)
  • Mobilität: Ökobonus, Firmenfahrzeuge, Firmenparkplätze, Mobiltelefone, Personalzimmer
  • Monetäre Leistungen: Leistungsprämien, Treueprämien, Vermittlungsprämien, Spesenentschädigung, Vergütung Springereinsatz, bezahlte Umkleidezeit, Berufskleidung unentgeltlich
  • Mitarbeiterförderung: Mitarbeitendengespräch, Kompetenzportfolio, Fach- und Führungslaufbahnen
  • Team- und Kulturbildung: Personalfest, Weihnachtsessen, Teamtag
  • Wohlbefinden: Yoga, Wanderungen, Fitnessraum
  • Gesundheit: Gesundheits App, Grippe- und Zeckenimpfung

Dein Lohn

Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir deinen Lohn aufgrund der kantonalen Lohnrichtlinien festlegen. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen, können im Einzelfall auch unterhalb der Lohnbandbreite eingestuft werden. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach deinen Leistungen und findet jeweils im Rahmen der Lohnrunde per 1. Januar unter Berücksichtigung des freigegebenen Budgets statt.

Deine Kontaktpersonen

Ralph Markus Sonderegger, Direktor Finanzen und Services, +41 58 178 16 Diana Gaudart, HR Fachspezialistin Recruiting, +41 58 178 14

Über uns

Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Dein Arbeitsort

Inmitten der Stadt Wil, eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft, bieten wir diverse Behandlungsangebote im gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie sowie ein Betreuungsangebot für chronisch psychisch beeinträchtigte Menschen an. Konkret sind es elf Stationen, mehrere Tageskliniken, verschiedene Ambulatorien mit spezialisierten Sprechstunden, aufsuchende Dienste und ein Wohnheim.

Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess folgt einheitlichen, festgelegten Vorgaben. Wir nehmen keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen. Personalvermittler reichen daher bitte keine Bewerberunterlagen an unsere Mitarbeitenden oder über unser Online-Karriere-Portal ein. Wir lehnen jegliche Verantwortung für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren ab und danken für das Verständnis.

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.

Schnuppertag (optional)

Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen.

Finale Entscheidung

Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag. In den darauffolgenden Tagen bekommst du deinen Arbeitsvertrag elektronisch zugestellt. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung und zum Einführungstag.

Leitung Finanzen und Controlling Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen

Die Psychiatrie St.Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in einer malerischen Parklandschaft in Wil. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance sorgt das Unternehmen dafür, dass die Mitarbeitenden sich sowohl beruflich als auch persönlich entfalten können. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Zusatzleistungen und einem hohen Maß an Dienstleistungsqualität, was die Psychiatrie St.Gallen zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
P

Kontaktperson:

Psychiatrie St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Finanzen und Controlling

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Branchenveranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei der Psychiatrie St.Gallen kennenzulernen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzwesen und Controlling, insbesondere im Gesundheitssektor. Eine gezielte Weiterbildung kann dir helfen, deine Kenntnisse aufzufrischen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die sich auf deine Führungserfahrung und dein Wissen über Finanzmanagement im Gesundheitswesen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Vertrautmachen mit der Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur der Psychiatrie St.Gallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Finanzen und Controlling

Führungskompetenz
Finanzbuchhaltung
Betriebsbuchhaltung
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Jahresabschluss
Budgetierung
Controlling
Reporting
Finanz- und Cashplanung
Kostencontrolling
Interne Kontrollsysteme (IKS)
Kenntnisse in Swiss GAAP FER
Kostenrechnung (REKOLE)
Projektmanagement
Prozessmanagement
Digitalisierung von Abläufen
Analytisches Denken
Strategisches Denken
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Beratungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte Ausbildung im Finanzwesen sowie deine mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling qualifizieren.

Verbindung zur Branche: Falls du Erfahrung im Gesundheitswesen hast, hebe dies besonders hervor. Erkläre, wie dein Wissen über die spezifischen Herausforderungen in dieser Branche dir helfen kann, die finanziellen und administrativen Prozesse effektiv zu steuern.

Analytische Fähigkeiten betonen: Da analytisches und strategisches Denken gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Dies könnte durch erfolgreiche Projekte oder Prozessoptimierungen geschehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die richtige Person für die Leitung der Abteilung bist und wie du zur Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position eine umfassende Verantwortung im Finanzmanagement beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu Finanzbuchhaltung, Controlling und Budgetierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Die Rolle erfordert eine starke Führungspersönlichkeit. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit verdeutlichen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Verstehe die Unternehmensstrategie

Informiere dich über die Eigentümerstrategie des Kantons St. Gallen und wie sie sich auf die Finanzabteilung auswirkt. Zeige im Gespräch, dass du die strategischen Ziele des Unternehmens verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen hast, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle in den ersten Monaten.

Leitung Finanzen und Controlling
Psychiatrie St.Gallen
P
  • Leitung Finanzen und Controlling

    Sankt Gallen
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • P

    Psychiatrie St.Gallen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>