Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interprofessionelles Team und übernehme die Verantwortung für Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Wir bieten persönliche psychiatrische Behandlungen in der Region mit 1'400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson HF und Erfahrung in Psychiatrie und Langzeitpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Online-Bewerbung und nachhaltiger Bewerbungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83000 - 125000 € pro Jahr.
Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben
Du übernimmst die Führung eines interprofessionellen Teams auf der Wohngruppe Pflege. Du übernimmst die fachliche Verantwortung für den gesamten Pflege- und Betreuungsprozess. Du bietest situative Unterstützung in der direkten Pflege und Betreuung der Bewohnenden. Du arbeitest bei uns im Bezugspflegesystem, mit der elektronischen Pflegedokumentation Orbis und dem Bedarfsabklärungs-Instrument RAI-NH.
Dein Profil
- Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich).
- Du verfügst über Berufserfahrung in der Psychiatrie und Langzeitpflege und bringst erste Führungserfahrungen mit.
- Du bist ein Teamplayer, der die multiprofessionelle Zusammenarbeit schätzt und fördert.
- Dein hohes Mass an Selbständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit helfen dir bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben.
- Du suchst ein dynamisches Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten.
Dein Lohn
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 83' und 125' Franken pro Jahr.
Deine Kontaktpersonen
- Sarah Horsch Leiterin Betreuung und Pflege / Stv. Heimleitung Eggfeld
- Nelly Howald HR Business Partnerin
Über uns
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Bewerbungsprozess
- Online bewerben: Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
- Bestätigung per E-Mail: Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt.
- Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich: Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
- Einladung zum zweiten Gespräch: In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen.
- Mündliche Zusage: Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden.
- Der Vertrag: In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu.
- Preboarding: Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen.
- Erster Arbeitstag: Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen.
Wohngruppenleitung Pflege Hf Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen
Kontaktperson:
Psychiatrie St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohngruppenleitung Pflege Hf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflege, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Herausforderungen in der Psychiatrie und Langzeitpflege auseinandersetzt. Zeige, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst und wie du diese in deiner Rolle umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Wohngruppenleitung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die elektronischen Pflegedokumentationssysteme, insbesondere Orbis. Wenn du bereits Erfahrung mit solchen Systemen hast, erwähne dies im Gespräch. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten und neue Technologien zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohngruppenleitung Pflege Hf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wohngruppenleitung Pflege. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Psychiatrie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung in der Psychiatrie und Langzeitpflege sowie deine Führungserfahrungen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem interprofessionellen Team gearbeitet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir die multiprofessionelle Zusammenarbeit ist. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell und übersichtlich gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da du eine Führungsposition übernimmst, solltest du bereit sein, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motivierst.
✨Kenntnis der Pflegeprozesse zeigen
Stelle sicher, dass du mit den Pflege- und Betreuungsprozessen vertraut bist, insbesondere im Bezugspflegesystem und der elektronischen Pflegedokumentation Orbis. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Prozesse verstehst und wie du sie in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die multiprofessionelle Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Bewohner zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
In der Psychiatrie und Langzeitpflege sind Flexibilität und Belastbarkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und kreative Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern.