Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen in der psychiatrischen Institutsambulanz und Mitarbeit an modernen Behandlungskonzepten.
- Arbeitgeber: Ein Zentrum für Seelische Gesundheit im malerischen Odenwaldkreis mit einem engagierten multiprofessionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung mit sehr guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit und Promotion sowie Teilnahme an störungsspezifischen Therapieprogrammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über das Klinikum: Unser Zentrum für Seelische Gesundheit im malerischen Odenwaldkreis deckt ein Pflichtversorgungsgebiet von rund 100.000 Einwohnern ab. Es verfügt über 50 stationäre Betten, 15 tagesklinische Plätze sowie eine psychiatrische Institutsambulanz (PIA), die eng mit der benachbarten Tagesklinik und dem Akutkrankenhaus kooperiert. Im Rahmen unseres Versorgungsauftrags bieten wir unseren Patient*innen eine umfassende und spezialisierte Behandlung in einem multiprofessionellen Team, das sich durch eine wertschätzende und menschliche Arbeitsweise auszeichnet.
Ihre Vorteile als Facharzt Psychiatrie (m/w/d):
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Flexible Arbeitszeitregelung und Teilzeitmöglichkeiten
- Nebeneinkünfte, z. B. durch Gutachtertätigkeit
- Strukturiertes internes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Möglichkeit, psychotherapeutische Expertise kostenneutral auszubauen, dank enger Kooperation mit einem renommierten verhaltenstherapeutischen Ausbildungsinstitut
- Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fortbildungen
- Flache Hierarchien und eine kollegiale, dynamische Arbeitsatmosphäre
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Teilnahme an etablierten störungsspezifischen Therapieprogrammen (z.B. Schematherapie)
- Innovativer Einsatz von psychopharmakotherapeutischen Methoden
- Regelmäßige Einzel- und Team-Supervision
- Möglichkeiten zur Mitversorgung von Pflegeheimen und psychisch erkrankten Menschen durch Hausbesuche
- Wissenschaftliche Arbeit und Promotion möglich
- Vordergrunddienste werden auch durch Oberärzt*innen übernommen
Ihr Profil als Facharzt Psychiatrie (m/w/d):
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung
- Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
- Kreativität, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
- Engagement und Bereitschaft zur konzeptionellen Mitarbeit, z. B. in der Etablierung moderner Gruppenkonzepte und der sektorenübergreifenden Versorgung inklusive Home-Treatment
- Humanistisches Menschenbild und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen
- Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und Fortbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Ihre Aufgaben als Facharzt Psychiatrie (m/w/d):
- Eigenständige ambulante Betreuung der Patient*innen in der psychiatrischen Institutsambulanz
- Mitarbeit in der konzeptionellen Weiterentwicklung der PIA, insbesondere in der Etablierung moderner Behandlungskonzepte und gruppentherapeutischer Angebote
- Beteiligung an der ambulanten und tagesklinischen Versorgung psychisch erkrankter Menschen
- Zusammenarbeit mit den Pflegeheimen und Versorgungseinrichtungen der Region, inklusive Hausbesuchen
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen sowie regelmäßige Supervision
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Psychiatrie/ Psychosomatik und Neurologie Frau Mira Genzlinger.
Assistenzarzt in WB oder Facharzt Psychiatrie für PIA im Odenwaldkreis (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrie
Kontaktperson:
Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in WB oder Facharzt Psychiatrie für PIA im Odenwaldkreis (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit vor. Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen und Erfolge in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und erwähne, wie du deine Kenntnisse in der Psychiatrie weiter vertiefen möchtest, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in WB oder Facharzt Psychiatrie für PIA im Odenwaldkreis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Seelische Gesundheit im Odenwaldkreis. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die Teamstruktur und die Philosophie des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharzt- oder Assistenzarzt-Zertifikate, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Begeisterung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im multiprofessionellen Team, deine Kreativität und dein Engagement für die konzeptionelle Mitarbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der PIA beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Kontaktformular auf unserer Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle im multiprofessionellen Team angesiedelt ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Das Klinikum legt Wert auf berufliche Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du deine Kenntnisse in der Psychiatrie weiter ausbauen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Verbesserung.
✨Habe ein humanistisches Menschenbild
Ein wertschätzender Umgang mit Patient*innen ist entscheidend. Sei bereit, deine Ansichten über die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen zu teilen und wie du sicherstellst, dass jeder Patient respektvoll behandelt wird.
✨Sprich über kreative Behandlungskonzepte
Da die Stelle auch die Mitarbeit an modernen Gruppenkonzepten umfasst, solltest du Ideen oder Erfahrungen mit innovativen Therapieansätzen mitbringen. Diskutiere, wie du kreativ zur Weiterentwicklung der PIA beitragen kannst.