Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Ein führendes Fachklinikum in Niedersachsen mit exzellenter medizinischer Versorgung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie, Führungserfahrung und Engagement für Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Region mit hoher Lebensqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für unser renommiertes Fachklinikum in Niedersachsen suchen wir eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Position des Chefarztes Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d). In dieser Schlüsselrolle sind Sie für die fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung verantwortlich und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer psychiatrischen Versorgung bei. Die Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem angesehenen Klinikum einzubringen und maßgeblich zur Gestaltung der psychiatrischen Versorgung in unserer Region beizutragen.
Unser Fachklinikum in Niedersachsen gehört zu den führenden Einrichtungen in der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Mit einer langjährigen Tradition exzellenter medizinischer Versorgung und innovativer Forschung bieten wir unseren Patienten ein hochqualifiziertes Behandlungsspektrum. Das Klinikum zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung, ein interdisziplinäres Team und eine enge Verzahnung von Forschung und klinischer Praxis aus. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Patientenversorgung und fördern ein Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierlicher Weiterbildung basiert.
Ihre Vorteile als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Attraktives Gehaltspaket: Sie können sich auf eine überdurchschnittliche Vergütung freuen, die Ihre Expertise und Verantwortung widerspiegelt.
- Führungskompetenz: In der Rolle des Chefarztes haben Sie die Möglichkeit, die strategische und operative Ausrichtung der Abteilung maßgeblich zu gestalten.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unser Klinikum unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsangebote und Fachkonferenzen.
- Moderne Arbeitsbedingungen: Sie arbeiten in einem innovativen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld, das höchsten medizinischen Standards entspricht.
- Work-Life-Balance: Eine ausgewogene Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team gefördert.
- Familienfreundlichkeit: Unsere Region bietet eine hohe Lebensqualität und ist ideal für Familien.
Ihr Profil als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Langjährige Erfahrung in der Leitung einer psychiatrischen Abteilung oder vergleichbarer Position
- Ausgeprägte Führungskompetenzen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Expertise in der klinischen Psychiatrie sowie Interesse an der Weiterentwicklung neuer Behandlungskonzepte
- Engagement für die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung und -sicherheit
- Teamorientierung und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Gesamtverantwortung für die medizinische und organisatorische Leitung der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie
- Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität und der Einhaltung aller relevanten Richtlinien und Standards
- Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Behandlungskonzepte
- Führung und Förderung eines interdisziplinären Teams von Fachärzten, Pflegepersonal und Therapeuten
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten und Forschungsinitiativen des Klinikums
- Repräsentation der Abteilung nach außen und in fachlichen Gremien
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne können Sie auch per WhatsApp Kontakt aufnehmen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie - in Niedersachsen (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrie
Kontaktperson:
Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie - in Niedersachsen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Psychiatrie zu knüpfen. Oftmals werden Stellen intern oder über Empfehlungen besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachverbänden oder auf Konferenzen, um deine Expertise zu zeigen. Halte Vorträge oder schreibe Artikel über innovative Behandlungskonzepte, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Betone in Gesprächen und Netzwerken deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige, dass du nicht nur als Chefarzt führst, sondern auch ein Teamplayer bist, der die Stärken anderer nutzt.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Fachklinikum in Niedersachsen, um spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung zu zeigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie - in Niedersachsen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Führungskompetenzen hervor, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Führungserfahrung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Schlüsselposition handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Psychiatrie und Psychotherapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise und deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In der Rolle des Chefarztes ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamführung zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein interdisziplinäres Team geleitet hast oder innovative Behandlungskonzepte implementiert hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Fachklinikum und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Klinikums verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zu den Werten des Klinikums.