Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen sowie Kriseninterventionen.
- Arbeitgeber: Ein modernes MVZ in einer lebenswerten Stadt mit hohem Freizeitwert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Praxis aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und Hilfe bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über das MVZ
Unser Medizinisches Versorgungszentrum ist Teil eines Krankenhauses der Regelversorgung in öffentlicher Trägerschaft. Für unsere Zweigpraxis für Psychiatrie am Standort im schönen Elbland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachärztliche Nachfolge für Psychiatrie. Die ambitionierte Kreisstadt überzeugt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitangeboten. Neben einem aktiven Vereinsleben bietet die Stadt eine attraktive Umgebung zum Leben und Arbeiten.
Ihre Vorteile als Facharzt Psychiatrie (m/w/d)
- Unbefristete Festanstellung direkt beim Träger
- Attraktive Vergütung mit Verhandlungsspielraum
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der medizinischen Konzeption der Praxis
- Eingespieltes, erfahrenes Praxisteam zur Unterstützung
- Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des MVZ-Verbundes
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen (intern und extern)
- Übernahme von Fahrkosten (verhandelbar)
- Umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung sowie bei der Wohnungs-, Kita- und Schulsuche
Ihr Profil als Facharzt Psychiatrie (m/w/d)
- Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie
- Interesse an einer eigenverantwortlichen Praxisführung
- Patientenzentrierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Bereitschaft, das Leistungsangebot nach eigenen Schwerpunkten mitzugestalten
Ihre Aufgaben als Facharzt Psychiatrie (m/w/d)
- Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen
- Durchführung ambulanter Einzel- und Gruppentherapien
- Kriseninterventionen und psychiatrische Notfallversorgung
- Mitgestaltung des Praxisalltags und Optimierung der Abläufe
- Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen im MVZ-Verbund
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne können Sie auch per WhatsApp Kontakt aufnehmen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Facharzt Psychiatrie für ein MVZ im schönen Elbland (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrie
Kontaktperson:
Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie für ein MVZ im schönen Elbland (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Einrichtungen im Bereich Psychiatrie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere gründlich über das Medizinische Versorgungszentrum und seine Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des MVZ verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und deinem Ansatz zur Patientenversorgung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, flexible Arbeitszeiten zu akzeptieren und dich aktiv an der Gestaltung des Praxisalltags zu beteiligen. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und bereit bist, dich in die Gemeinschaft des MVZ einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie für ein MVZ im schönen Elbland (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deiner Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie, einem aktuellen Lebenslauf sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Praxisführung darlegst. Betone auch deine patientenzentrierte Arbeitsweise.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben der Stelle ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Erwartungen des MVZ übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Praxisgestaltung
Da das MVZ Wert auf die Mitgestaltung des Leistungsangebots legt, solltest du Ideen oder Ansätze mitbringen, wie du die Praxis weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigenverantwortung.
✨Informiere dich über das MVZ und die Umgebung
Recherchiere über das Medizinische Versorgungszentrum und die Stadt Elbland. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Region identifizierst und die Lebensqualität sowie Freizeitangebote schätzt.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.