Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 37 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Patienten und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Teamorientierte Zusammenarbeit und Möglichkeiten zur Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Unser Kunde, ein Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus, sucht ab sofort einen Oberarzt oder eine Oberärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d).
Die renommierte Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bietet ein breites Spektrum an therapeutischen Angeboten für junge Patienten und ihre Familien. Inklusive einer Institutsambulanz mit Traumaambulanz, teil- und stationären Bereichen sowie einer Psychosomatischen Station mit Traumaschwerpunkt. Die Region hat hohen Freizeitwert und liegt sehr verkehrsgünstig.
Ihre Vorteile:
- Spannender Verantwortungsbereich mit der Möglichkeit zum Aufbau einer Schwerpunktambulanz
- Attraktive Vergütung nach Tarif für Ärztinnen und Ärzte an Kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzverdienstmöglichkeit durch konsiliarische oder gutachterliche Tätigkeiten
- Bis zu 37 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als zusätzliche dienstfreie Tage mit Zuschlag
- Teamorientierte Zusammenarbeit mit einem kollegialen Team
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen, einschließlich spezieller Führungskräftetrainings
- Job-Ticket, kostenfreier Zugang zu AMBOSS
- Kantine mit Sonderkonditionen für Mitarbeitende
- Rabatte über Corporate Benefits und regelmäßige Gesundheitschecks
- Großes Angebot an Fitness- und Gesundheitstrainings wie Zumba, Pilates, Bauch-Beine-Po und Teilnahme an verschiedenen Sportveranstaltungen
Ihr Profil:
- Approbation als Arzt (m/w/d) in Deutschland und Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Bereitschaft zur Übernahme medizinischer Verantwortung als Oberarzt (m/w/d)
- Engagiertes und kollegiales Auftreten
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem PEPP-Entgeltsystem und Grundlagen der PPP-RL
- Wertschätzung, Respekt, Verständnis, Toleranz und Hilfsbereitschaft im Umgang mit Patienten und Kollegen
- Identifikation mit den Zielen eines kirchlichen Trägers sowie den klinikübergreifenden Kinderschutzzielen
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung der leitlinienorientierten Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden
- Leitung eines multiprofessionellen Teams aus Ärzten, Psychotherapeuten, Spezialtherapeuten, Sozialdienst und Pflege- sowie Erziehungsdienst
- Förderung der Selbständigkeit erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie Unterstützung bei der Wiedereingliederung
- Qualitativ hochwertige Ausbildung zukünftiger Ärzte und Förderung ihrer praktischen Erfahrung
- Bereicherung von Gremien und Projekten zum Kinderschutz, zur Digitalisierung und im Qualitätsmanagement
- Rufbereitschaftsdienst für Vordergrunddienstleistende bei Krisen
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne können Sie auch per WhatsApp Kontakt aufnehmen: Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie - Heidelberg (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrie
Kontaktperson:
Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie - Heidelberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner medizinischen Verantwortung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle des Oberarztes unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie - Heidelberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Weiterbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinem Umgang mit verschiedenen Behandlungsmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Stelle die Leitung eines multiprofessionellen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit den Zielen des kirchlichen Trägers und den Kinderschutzzielen der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf persönliche Entwicklung legt, solltest du Fragen zu internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner beruflichen Weiterentwicklung.