Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung eines Teams und Behandlung von Patient:innen in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: Renommierte Privatklinik im Weserbergland mit innovativen Therapieansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Massagegutscheine, kostenlose Getränke und ein tolles Verpflegungsangebot.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem inspirierenden Umfeld mit Fokus auf psychische Gesundheit und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Idyllischer Standort, der Erholung und berufliche Exzellenz vereint.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Vorteile als Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d):
- Flexible Arbeitszeitmodelle, die sich an Ihre Lebenssituation anpassen
- Ausreichend Zeit für eine intensive Begleitung Ihrer Patient:innen
- Arbeiten auf wissenschaftlichem Niveau durch Einbindung in ein bundesweites Netzwerk führender Kliniken und Partner
- Attraktive Vergütung sowie ein hoher Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (KlinikRente)
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie Massagegutscheine, kostenfreie Getränke, ein erstklassiges Verpflegungsangebot aus eigener Küche sowie vielfältige Mitarbeiterrabatte
- Förderung von nachhaltiger Mobilität, z. B. durch ein gefördertes Job-Rad
- Moderne Infrastruktur und Zugang zu Wellnessangeboten, wie einer hauseigenen Sauna
Über die Klinik:
Werden Sie Teil einer renommierten privaten Akutklinik mit modernsten Therapieansätzen. Unsere Einrichtung bietet 70 Betten und betreut vor allem Privatpatient:innen, Selbstzahlende sowie Beihilfeberechtigte. Wir spezialisieren uns auf die Behandlung von Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Burn-out, Angst- und Panikstörungen, Traumafolgestörungen, Zwangsstörungen sowie ADHS im Erwachsenenalter. Unsere Therapieprogramme vereinen innovative störungsspezifische und achtsamkeitsbasierte Psychotherapieverfahren.
Ihre Aufgaben als Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d):
- Leitung und Supervision eines multiprofessionellen Teams
- Fachärztliche Behandlung unserer Patient:innen, stationär und somatisch, in enger Zusammenarbeit mit Psychotherapeut:innen und Spezialtherapeut:innen
- Weiterentwicklung und Umsetzung moderner, leitliniengerechter Behandlungskonzepte
- Konzeptionelle Mitgestaltung und Optimierung unseres Therapieprogramms
- Durchführung und Leitung der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Assistenzärzt:innen
- Teilnahme am Hintergrunddienst
Ihr Profil als Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d):
- Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und berufsgruppenübergreifendem Austausch
- Erfahrung oder Kenntnisse in einem Richtlinienpsychotherapieverfahren
- Engagement und Kreativität zur Weiterentwicklung etablierter Therapieangebote
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Standort: Arbeiten Sie in idyllischer Umgebung und profitieren Sie von einem Arbeitsort, der Erholung und berufliche Exzellenz miteinander vereint.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne können Sie auch per WhatsApp Kontakt aufnehmen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Oberarzt Psychiatrie für Privatklinik im schönen Weserbergland (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrie
Kontaktperson:
Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie für Privatklinik im schönen Weserbergland (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Klinik oder im Bereich Psychiatrie zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Privatklinik im Weserbergland. Verstehe ihre Therapieansätze und Werte, damit du in Gesprächen gezielt aufzeigen kannst, wie deine Erfahrungen und Ansichten dazu passen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Therapieprogramme und bringe eigene Ideen ein, um deine Kreativität und Engagement zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine interdisziplinären Erfahrungen
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Da die Klinik Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen Fachrichtungen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie für Privatklinik im schönen Weserbergland (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Psychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Oberarzt in der Psychiatrie von Bedeutung sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du an dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Therapieangebote beitragen kannst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deinem Ansatz zur Behandlung von psychischen Erkrankungen. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Klinik stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Depressionen oder Angststörungen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hat.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung von Therapieprogrammen
Bereite einige innovative Ansätze oder Konzepte vor, die du in die Klinik einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was für die Position als Oberarzt entscheidend ist.
✨Frage nach den Werten und der Kultur der Klinik
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Klinik. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.