Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für psychosomatische Rehabilitation und führe Therapiesitzungen durch.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik in Baden-Baden mit innovativen Therapiekonzepten und jungem Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder psychosomatische Medizin erforderlich, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Direkte Kontaktaufnahme per E-Mail oder WhatsApp möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Kunden einen motivierten Oberarzt (m/w/d), der die hohen Standards der Klinik in der Psychosomatischen Rehabilitation mitträgt und weiterentwickelt. Sie erwartet eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und eine sehr sympathische Chefärztin.
Über das Klinikum
Die renommierte Einrichtung steht für exzellente medizinische Versorgung und innovative Therapiekonzepte. Mit modernster Ausstattung und einem engagierten, sehr jungem Team, bietet sie den Patienten eine umfassende psychosomatische Rehabilitation. Diskretion und Professionalität sind dabei selbstverständlich.
Ihre Vorteile
- Festanstellung mit unbefristetem Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Psychosomatischen Rehabilitation
- Strukturierte Einarbeitung in einem engagierten Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für fachliche Entwicklung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge/Direktversicherung
- sehr attraktive Vergütung
Ihr Profil
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Ausgeprägtes Engagement und Teamfähigkeit
- Eigenständiges Arbeiten und hohe Flexibilität
- Sicherer Umgang mit EDV
Ihre Aufgaben
- Koordination und Integration der Abteilung Psychosomatische Rehabilitation
- Übernahme von oberärztlichen Führungsaufgaben
- Durchführung von Supervisionen für das Team
- Anamnese- und Befunderhebung in den psychologisch-psychotherapeutisch relevanten Bereichen
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Verfassen von Diktaten für Verlängerungsanträge, Entlassungsbriefe und Epikrisen
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne können Sie auch per WhatsApp Kontakt aufnehmen: Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Oberarzt Psychosomatische Medizin im wunderschönen Baden Baden (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrie
Kontaktperson:
Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin im wunderschönen Baden Baden (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Psychosomatischen Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik in Baden-Baden, ihre Werte und ihre Ansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Teamführung und der Durchführung von Supervisionen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige dein Engagement
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine Flexibilität. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch eine positive Einstellung zur persönlichen und beruflichen Entwicklung mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin im wunderschönen Baden Baden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und deine Motivation für die Arbeit in dieser Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinikstandards beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf ein kollegiales Umfeld legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und ihre innovativen Therapiekonzepte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Weiterentwicklung hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, dies im Interview anzusprechen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.