Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe kreative Gruppenangebote in der Kunsttherapie durch.
- Arbeitgeber: Die Karl-Jaspers-Klinik ist ein führendes Krankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Zwischenahn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und Fahrradleasing sowie attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere Kreativität und soziale Fähigkeiten bei Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie und starke soziale sowie kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem leistungsstarken Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeitende der verschiedensten Berufsgruppen.
Im Rahmen der weiteren Entwicklung in unserem Hause suchen wir für die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kunsttherapeutin/Kunsttherapeuten (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Stunden), unbefristet.
- Selbständige Entwicklung und Durchführung kunsttherapeutischer Gruppenangebote
- Förderung von Kreativität, sozialen Fähigkeiten und Kommunikation
- Dokumentation der kunsttherapeutischen Prozesse
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten
- Anwendung verschiedener kunsttherapeutischer Methoden und künstlerischer Techniken
- Selbständige, engagierte Arbeitsweise und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team bei einem leistungsstarken und attraktiven Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad) und soziale Beratungsangebote (AWOLifeBalance)
- Eine Vergütung auf Grundlage des TVöD nach der Entgeltgruppe EG9a, inkl. Sozialleistungen wie einer Jahressonderzahlung sowie einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
Kunsttherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH -Karl-Jaspers-Klinik
Kontaktperson:
Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH -Karl-Jaspers-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunsttherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kunsttherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Karl-Jaspers-Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen kunsttherapeutischen Methoden, die in der Klinik angewendet werden. Wenn du diese Kenntnisse in einem Gespräch einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinen Erfahrungen in der Kunsttherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über die anderen Fachrichtungen in der Klinik und überlege, wie du als Kunsttherapeut/in einen Beitrag zu einem ganzheitlichen Behandlungskonzept leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsttherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Karl-Jaspers-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Karl-Jaspers-Klinik informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kunsttherapeut/in zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Kunsttherapie, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Methodenkenntnisse. Zeige, warum du gut ins Team passt und was du zur Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine Ausbildung in der Kunsttherapie sowie praktische Erfahrungen hervor, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.
Dokumentation der künstlerischen Prozesse: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch auf deine Fähigkeit zur Dokumentation der kunsttherapeutischen Prozesse einzugehen. Dies könnte ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit sein, also zeige, wie du diese Fähigkeit in der Vergangenheit angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH -Karl-Jaspers-Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kunsttherapie vor
Informiere dich über verschiedene kunsttherapeutische Methoden und Techniken, die in der Klinik angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und bereit bist, sie kreativ einzusetzen.
✨Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor
Da die Position eine ausgeprägte soziale Interaktion erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Klinik sucht nach jemandem, der selbstständig arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von Gruppenangeboten zeigen. Dies könnte auch die Dokumentation der Prozesse umfassen.
✨Frage nach der interdisziplinären Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst. Es ist wichtig zu verstehen, wie verschiedene Fachrichtungen zusammenarbeiten, um die bestmögliche Betreuung für die Patienten zu gewährleisten.