Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Station in der Psychiatrie und sorge für die medizinische Versorgung.
- Arbeitgeber: Die Karl-Jaspers-Klinik ist ein zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Firmenbenefits wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Klinik und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit ab 20 Stunden/Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeitende der verschiedensten Berufsgruppen.
In der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir eine/n Oberarzt/-ärztin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (min. 20 Stunden/Woche), unbefristet.
- Aufgaben: Oberärztliche Leitung einer Station in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. In dem Team aus Ärzt:innen und Psycholog:innen sind Sie für die Führung Ihrer Mitarbeitenden sowie für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im laufenden Betrieb verantwortlich. Je nach Qualifikation und Interesse Beteiligung am ambulanten Versorgungsauftrag der Karl-Jaspers-Klinik durch Mitarbeit in einer der Ambulanzen der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie.
- Profil: Abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie. Erfahrung in der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Sie übernehmen gerne Verantwortung und haben Erfahrung in der Leitung von Teams. Als Führungspersönlichkeit gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Klinik und entwickeln innovative Behandlungskonzepte.
- Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Führungsaufgabe mit der Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, eine Regelung für mobiles Arbeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad), Kinderferienbetreuung und soziale Beratungsangebote (AWOLifebalance). Eine Bezahlung auf Grundlage des TV-Ärzte/VKA inkl. einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für unsere Klinik für AllgemeinePsychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH -Karl-Jaspers-Klinik
Kontaktperson:
Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH -Karl-Jaspers-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für unsere Klinik für AllgemeinePsychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Oberärzte geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Behandlungskonzepte im Kopf hast, die du in die Klinik einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Karl-Jaspers-Klinik. Informiere dich über die Region und die spezifischen Bedürfnisse der Patienten, um zu verdeutlichen, warum du gerade dort arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für unsere Klinik für AllgemeinePsychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Karl-Jaspers-Klinik. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Vision für die Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Facharztweiterbildung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH -Karl-Jaspers-Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du Verantwortung übernimmst und innovative Behandlungskonzepte entwickelst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Karl-Jaspers-Klinik und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Oberärztin oder den Oberarzt und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement.