Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv den Behandlungsprozess und biete personenzentrierte Pflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf psychiatrische und somatische Pflege spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH und Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Engagiere dich in der praktischen Ausbildung von Pflegestudierenden und bringe deine Perspektive ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Darauf kannst du dich freuen:
- Als pflegerische Bezugsperson gestaltest du den Behandlungsprozess aktiv mit.
- Du sorgst für eine umfassende, personenzentrierte Pflege und die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards.
- Du bietest ein sicheres Umfeld für Menschen in akuten, lebensgefährlichen Krisensituationen (psychiatrisch, sozial, somatisch).
- Du wirst bei deiner Arbeit von einem motivierten, interprofessionellen Behandlungsteam tatkräftig unterstützt.
Das kannst du bewegen:
- Du unterstützt den weiteren Aufbau unserer recovery-orientierten Akutstation mit Orientierung am High Intensiv Care (HIC) Modell.
- Du begleitest unsere Patient:innen individuell und menschenzentriert.
- Du beteiligst dich an der Weiterentwicklung des Stationskonzepts und der Therapieangebote.
- Du bringst dich mit deiner wertvollen Erfahrung und deiner Perspektive aktiv im interprofessionellen Team ein.
- Du hilfst in der praktischen Ausbildung von Pflegestudierenden und Lernenden mit.
Du verfügst über:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH.
- Erfahrung in der Psychiatrie oder in der Somatik mit Interesse an der Psychiatrie.
- Begeisterung für die interprofessionelle Zusammenarbeit und für komplexe, psychiatrische Fragestellungen.
- Belastbarkeit sowie Engagement und schätzt die Herausforderungen auf der neu organisierten (HIC) Akutstation.
Kontaktperson:
Psychiatriezentrum Münsingen PZM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann ICM
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das High Intensiv Care (HIC) Modell und dessen Anwendung in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Belastbarkeit und dein Engagement in herausfordernden Situationen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interprofessionelle Zusammenarbeit, indem du über frühere Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann ICM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Pflegefachfrau/-mann ICM. Erkläre, warum du dich für die psychiatrische Pflege interessierst und was dich an der Arbeit in einem interprofessionellen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Psychiatrie oder Somatik. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der personenzentrierten Pflege unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatriezentrum Münsingen PZM vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Stationskonzepts beigetragen hast und wie du andere unterstützt hast.
✨Informiere dich über das High Intensiv Care Modell
Mache dich mit dem HIC-Modell vertraut und überlege, wie du dieses Konzept in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst. Zeige dein Interesse an innovativen Pflegeansätzen und wie du diese in die Praxis integrieren würdest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation.