Kaderärztin / Kaderarzt
Jetzt bewerben

Kaderärztin / Kaderarzt

Stäfa Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to provide integrated diagnostics and therapy in psychiatry and psychosomatics.
  • Arbeitgeber: Be part of a leading center for psychiatric consultation and liaison services in Zurich.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy strong support for professional development, team bonding activities, and attractive discounts.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while collaborating with a diverse, interdisciplinary team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Advanced training in psychiatry and psychotherapy is required; strong social skills are a must.
  • Andere Informationen: Flexible working hours and options for part-time work are available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Für unsere Spezialsprechstunden an der Nahtstelle Psyche-Soma am attraktiven Standort Ambulatorium Zürich (SIWF Weiterbildungsstätte) suchen wir per sofort oder gemäss Vereinbarung eine geeignete Verstärkung

50-100%

Das Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (Zentrumsleiter Dr. med. Rafael Meyer) ist Teil der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (Klinikleiter Dr. med. Dan Georgescu). Es umfasst ein Ambulatorium in Dättwil sowie den psychiatrisch-psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienst für Akutspitäler, Rehakliniken und Langzeiteinrichtungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Zu den Angeboten des Zentrums gehören zudem verschiedene Spezialsprechstunden (z. B. Memory Clinic, Gynäkopsychiatrie und Sexualmedizin, Adipositas, Psychoonkologie) mit fachlicher Nähe zu anderen medizinischen Disziplinen. Das Zentrum ist SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie, Alterspsychiatrie sowie für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.

Profil

  • Fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Hohe Sozialkompetenzen, selbständiger und effizienter Arbeitsstil sowie hohe Belastbarkeit
  • Freude an der multiprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Interesse an Fachführungsaufgaben (bspw. Supervision und Sprechstundenkonzept)
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Aufgaben

  • Selbständige evidenzbasierte integrierte Diagnostik und Therapie im Rahmen der standardisierten Abläufe der ambulanten Sprechstundenangebote mit Fokus auf Konsiliar-Liaison-Psychiatrie und Psychosomatik, Stressfolgeerkrankungen sowie ADHS
  • Sorgfältige strukturierte Falldokumentation und Erstellen von Berichten
  • Weiterentwicklung des psychiatrischen Behandlungs- und Weiterbildungsangebots
  • Führung und Weiterbildung der Assistenzärztinnen/-ärzte und Psychologinnen/Psychologen
  • Networking/Zusammenarbeit mit involvierten Akteuren (Hausarzt, Spital, Angehörige)
  • Teilnahme an interdisziplinären Rapporten
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen und interdisziplinären Team
  • Mitarbeit an Konzeptarbeit, WuF-Angeboten und Projekten gemäss Vorgaben der Leitung

Benefits

Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.

Fragen zur Stelle?

Dr. med. Rafael Meyer Chefarzt und Stv. Klinikleiter

E-Mail schreiben

+41 56 461 97 00

#J-18808-Ljbffr

Kaderärztin / Kaderarzt Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG

Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die Entwicklung und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Bei uns profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem starken Teamzusammenhalt und attraktiven Vergünstigungen bei namhaften Marken. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten flexible Arbeitszeitmodelle, um Ihnen ein erfüllendes Arbeitsumfeld am Standort Zürich zu ermöglichen.
Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG

Kontaktperson:

Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaderärztin / Kaderarzt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in einem multiprofessionellen Team einbringen kannst. Das wird dir helfen, dich als wertvolle Ergänzung für das Team zu positionieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Weiterbildungsangebote, die das Zentrum bietet, und bringe konkrete Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaderärztin / Kaderarzt

Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Sozialkompetenzen
Selbständiger Arbeitsstil
Effizienter Arbeitsstil
Hohe Belastbarkeit
Interesse an Fachführungsaufgaben
Evidenzbasierte Diagnostik
Therapie im Rahmen standardisierter Abläufe
Strukturierte Falldokumentation
Erstellen von Berichten
Führung und Weiterbildung von Assistenzärzten
Networking mit involvierten Akteuren
Teilnahme an interdisziplinären Rapporten
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Mitarbeit an Konzeptarbeit und Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie darstellst. Betone deine Teamfähigkeit, Sozialkompetenzen und dein Interesse an Fachführungsaufgaben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG vorbereitest

Zeige deine Fachkompetenz

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fälle oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der evidenzbasierten Diagnostik und Therapie unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit betonen

Da das Zentrum großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen Fachleuten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Das Unternehmen fördert Weiterbildungen stark. Mache deutlich, dass du an fachlichen Führungsaufgaben interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sprich über deine bisherigen Fortbildungen und zukünftigen Ziele.

Vorbereitung auf Fragen zur Stressbewältigung

In einem psychotherapeutischen Umfeld ist es wichtig, die eigene Belastbarkeit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Stressbewältigung und deinem selbständigen Arbeitsstil zu beantworten. Teile Strategien, die dir helfen, in herausfordernden Situationen ruhig und effizient zu bleiben.

Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>