Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie
Jetzt bewerben
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie

Windisch Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be part of a team treating individuals with mental health issues in a secure environment.
  • Arbeitgeber: Join the Psychiatrischen Dienste Aargau AG, a leader in psychiatric care in Aargau.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, discounts at major brands, and support for further education.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping patients reintegrate into society while working in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a diploma in nursing and preferably experience in psychiatry.
  • Andere Informationen: Work in a dynamic setting with opportunities for personal and professional growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

60-100%

In der Klinik für Forensische Psychiatrie (Klinikleiterin Dr. med. Friederike Boudriot) werden psychisch kranke Menschen behandelt, die auf Grund ihrer Erkrankung straffällig geworden sind. Durch die Therapie wird das Risiko erneuter Delikte gesenkt und Patientinnen und Patienten eine Rückkehr in die Gesellschaft ermöglicht. Die Klinik für Forensische Psychiatrie deckt das gesamte forensisch-psychiatrische Behandlungsspektrum ab. Sie verfügt über die zweitgrösste stationäre Behandlungseinheit der Schweiz, ein Ambulatorium (Gefängnispsychiatrie und ambulante Massnahmen) sowie eine Gutachtenstelle.

Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und bringen vorzugsweise Berufserfahrung in der Psychiatrie mit
  • Ihre Haltung gegenüber straffälligen Menschen ist wertschätzend und risikobewusst
  • Sie arbeiten gern im interdisziplinären Team
  • Sie besitzen außerordentlich hohe Sozialkompetenzen
  • Sie besitzen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Selbstreflexion und Kritikfähigkeit aus
  • Sie arbeiten im drei Schichtsystem

Aufgaben

  • Sie arbeiten auf einer unserer Stationen mittlere / niedrige Sicherheit im Gruppensetting
  • Sie behandeln und betreuen Patientinnen und Patienten aus dem Strafvollzug zur Massnahme
  • Sie unterstützen und fördern im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im milieutherapeutischen Setting
  • Sie sind Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und wirken bei der Behandlungsplanung, der Tagestrukturierung und der Gestaltung des Lebensmilieus mit
  • Sie arbeiten sowohl rehabilitativ, als auch präventiv um zukünftige Straftaten zu vermeiden
  • Sie pflegen den Kontakt zu Angehörigen und Ämtern
  • Sie sind mitverantwortlich für die Ausbildung von Lernenden im Rahmen des Ausbildungsauftrags

Benefits

Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.

Fragen zur Stelle?

Stefan Langer Leiter Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst

+41 56 462 22 36

Wir bitten um Verständnis, dass wir für diese Stelle keine Bewerbungen über Personalvermittler entgegennehmen.

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG

Die Klinik für Forensische Psychiatrie (KFP) bietet Ihnen als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung und persönlicher Entwicklung basiert. Mit attraktiven Benefits wie der Option zur Teilzeitarbeit, Weiterbildungsförderung und einer eigenen Kindertagesstätte schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche und persönliche Entfaltung im Kanton Aargau.
P

Kontaktperson:

Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Forensische Psychiatrie und ihre spezifischen Behandlungsmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im interdisziplinären Team zu erläutern. Betone, wie du mit verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In der Forensischen Psychiatrie ist es wichtig, sowohl mit Patienten als auch mit Angehörigen und Ämtern effektiv zu kommunizieren. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Selbstreflexion und Kritikfähigkeit. Diskutiere, wie du aus vergangenen Erfahrungen gelernt hast und wie du diese Erkenntnisse in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie

Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Berufserfahrung in der Psychiatrie
Wertschätzende Haltung gegenüber straffälligen Menschen
Risikobewusstsein
Teamarbeit im interdisziplinären Kontext
Hohe Sozialkompetenzen
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Selbstreflexion
Kritikfähigkeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Erfahrung in der Behandlungsplanung
Kompetenz in der Tagesstrukturierung
Fähigkeit zur Gestaltung des Lebensmilieus
Kontaktpflege zu Angehörigen und Ämtern
Bereitschaft zur Arbeit im drei Schichtsystem
Verantwortung für die Ausbildung von Lernenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH erforderlich sind.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Berufserfahrung in der Psychiatrie hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Behandlung von psychisch erkrankten Menschen beitragen können.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit straffälligen Menschen interessierst und wie du eine wertschätzende Haltung gegenüber diesen Personen einbringst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest

Zeige deine Sozialkompetenz

In der Forensischen Psychiatrie ist es wichtig, dass du über hohe Sozialkompetenzen verfügst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen oder Konflikten umgegangen bist, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Reflektiere deine Haltung

Die Klinik sucht nach einer wertschätzenden und risikobewussten Haltung gegenüber straffälligen Menschen. Sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen zu sprechen und wie du diese Haltung in deiner Arbeit umsetzt.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Vorbereitung auf spezifische Herausforderungen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Herausforderungen in der Forensischen Psychiatrie zu beantworten. Überlege dir, wie du Kriseninterventionen angehen würdest und welche Strategien du zur Vermeidung zukünftiger Straftaten einsetzen könntest.

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH Klinik für Forensische Psychiatrie
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>