Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in ihrer sozialen Entwicklung und gestalte therapeutische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Das ZPP ist ein innovatives Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungen, Team-Events und Rabatte bei großen Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle aktiv Behandlungskonzepte weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Fachperson Gesundheit EFZ mit Erfahrung in der Psychiatrie sein.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit sind gegeben.
Das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG. Es fasst die stationären spezifisch psychotherapeutisch ausgerichteten Behandlungsangebote für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, chronischen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie Problemen, akute Lebenskrisen selbständig oder mit ambulanten Angeboten zu bewältigen, zusammen.
Profil:
- Fachperson Gesundheit EFZ mit Berufserfahrung in der Psychiatrie
- Begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz
- Ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
- Gute Umgangsformen und hohe Dienstleistungsorientierung
Aufgaben:
- Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten
- Gestaltung milieutherapeutischer Aktivitäten
- Übernahme von Verantwortung für hauswirtschaftliche und administrative Aufgaben im Stationsalltag
- Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Konzepts sowie Leitbildes der PDAG
Benefits:
- Weiterbildungen werden stark gefördert
- Investition in den Teamzusammenhalt
- Zugang zur Software «Moodtalk» zur Stärkung der Teamkommunikation
- Attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr
- Öko-Bonus für Mitarbeitende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln
- Attraktive Pensionskassenlösung
- Förderung der Work-Life-Balance mit Teilzeitarbeit und Möglichkeit zum Ferienkauf
Fragen zur Stelle? Andrea Jaggi, Leitung Pflege ZPP und Fachtherapien KPP, +41 56 462 22 37
Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte, die im Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Patientinnen und Patienten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychotherapie, um mehr über die interprofessionelle Zusammenarbeit zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die optimale Umsetzung des Behandlungskonzepts zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine sozialen Fähigkeiten und dein ressourcenorientiertes Pflegeverständnis demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsangebote des ZPP und zeige Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich aktiv weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Psychiatrie und deine sozialen Kompetenzen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts beitragen kannst. Hebe deine Begeisterung und dein ressourcenorientiertes Pflegeverständnis hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung
Das Zentrum legt Wert auf die aktive Mitgestaltung des Behandlungskonzepts. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung der Pflege und Therapie zu teilen und zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzubilden.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines interprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und dem Leitbild der PDAG vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Zentrums verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.