Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und sorge für die Patientenversorgung im Ambulatorium Aarau.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Zentrum für ambulante Behandlungen mit Fokus auf Kinder- und Jugendpsychologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungen, attraktive Vergünstigungen und einen Öko-Bonus für Pendler.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychologischen Versorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisch anerkannte psychologische Ausbildung und mehrjährige klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit sind möglich, um deine Work-Life-Balance zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Sie leiten das Ambulatorium Aarau fachlich und administrativ in Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung des Zentrums für Ambulante Regionalisierte Abklärungen und Behandlungen und stellen den Betrieb nach institutionellen Vorgaben und Zielen sicher.
Sie führen personell und fachlich ein interdisziplinäres Team mit einer ärztlichen, psychologischen und administrativen Belegschaft und beteiligen sich an der Patientenversorgung.
Sie stellen neue Mitarbeitende an, unterstützen, entwickeln und qualifizieren ihr Team.
Sie arbeiten mit der Zentrumsleitung und den Leitungen der anderen Ambulatorien sowie weiteren Abteilungen der KJP und externen Partnern zusammen mit Fokussierung auf der Umsetzung der institutionellen Ziele.
Sie arbeiten an der übergeordneten Entwicklung von institutionellen und fachlichen Themen mit.
Sie besitzen eine fundierte psychologische und psychotherapeutische Ausbildung mit einem eidgenössisch anerkannten Abschluss zur/zum Psychotherapeutin/-en.
Sie bringen eine mehrjährige, differenzierte klinische Berufserfahrung in der KJP mit.
Sie fördern interdisziplinäres, leitlinienorientiertes Arbeiten und sind für eine möglichst effiziente Abklärung und Behandlung der Kinder und Jugendlichen mit Einbezug der Familien motiviert.
Sie zeichnen sich durch sehr gute Sozialkompetenz, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit aus.
Sie verfügen idealerweise über Führungserfahrung und eine Führungsausbildung oder sind bereit, eine solche zu absolvieren.
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel:
- Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert.
- Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software "Moodtalk" an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird.
- Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr.
- Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt.
- Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an.
- Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberpsychologin/Oberpsychologe – Leitung Ambulatorium Aarau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychologie und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Ambulatorium Aarau tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder entwickelt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du verschiedene Fachrichtungen integrieren und die Kommunikation im Team fördern kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberpsychologin/Oberpsychologe – Leitung Ambulatorium Aarau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberpsychologin/Oberpsychologe unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine Führungserfahrung hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und sozialen Kompetenzen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du ein interdisziplinäres Team führen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit verschiedenen Fachrichtungen zeigen.
✨Verstehe die institutionellen Ziele
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Vorgaben des Ambulatoriums Aarau. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung zu arbeiten.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
In der Psychologie ist soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Patienten und Teammitgliedern, verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
Die Arbeit in einem Ambulatorium kann herausfordernd sein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.