Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Tieren in der tiergestützten Therapie.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie bietet moderne Behandlungen für psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen mit psychischen Herausforderungen durch tiergestützte Therapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in EFZ und Erfahrung im therapeutischen Bereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Regelmäßige Wochenenddienste und Piketts sind erforderlich.
Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG. Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, psychotherapeutische als auch sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert.
Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ und vorteilhaft über Erfahrung im Bereich der Tierpflege im therapeutisch-medizinischen Bereich.
- Sie arbeiten gerne draussen und selbständig, haben eine gute Beobachtungsgabe, sind zuverlässig, flexibel und verantwortungsbewusst.
- Sie pflegen einen respektvollen Kontakt mit Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen.
- Sie haben Fachkenntnisse und/oder Interesse im handwerklichen Bereich.
- Sie verfügen über einen Führerausweis Kategorie B.
Aufgaben
- Sie sind für die Betreuung und Pflege der Tiere und deren Gesundheitszustand mitverantwortlich, inklusiv aller vor- und nachgelagerten Arbeiten.
- Sie sind Teil des interprofessionellen Teams der Arbeitstherapie und nehmen regelmässig an Teamsitzungen und Besprechungen teil.
- Sie führen kleinere Reparaturarbeiten am Stall oder Umgebung nach Absprache selbständig aus.
- Sie übernehmen nach Rücksprache Arbeiten in der Gartentherapie.
- Sie sind bereit, in den Bereichen Gartentherapie und Tiergestützte Therapie regelmässige Wochenenddienste und Piketts zu übernehmen.
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle? Andrea Jaggi Leiterin Pflege und Fachtherapien Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik +41 56 462 22 37
Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ in Tiergestützter Therapie Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ in Tiergestützter Therapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Tierpflege oder im therapeutischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der tiergestützten Therapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Tiere in therapeutischen Kontexten eingesetzt hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Klienten hatte.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch Wochenenddienste zu übernehmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ in Tiergestützter Therapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Unternehmens abgestimmt ist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Tierpflege und im therapeutisch-medizinischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Position passen. Betone deine Flexibilität und deinen respektvollen Umgang mit Menschen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Tierpflege, insbesondere im therapeutischen Bereich. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Tieren in stressigen Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines interprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit illustrieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In dieser Position sind Wochenenddienste und Piketts erforderlich. Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und Konzepte des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie des Unternehmens, wie das No-Restraint-Konzept, unterstützt und respektierst.