Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite psychisch kranke Menschen mit Tanz- und Bewegungstherapie.
- Arbeitgeber: Engagierter therapeutischer Dienst mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte dein Aufgabenfeld, nutze Fortbildungsangebote und genieße flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld mit kreativen Freiräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kunsttherapie, Erfahrung in der Arbeit mit psychisch Erkrankten.
- Andere Informationen: Innovative, kreative Persönlichkeiten sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Umgebung Sie arbeiten in einem engagierten therapeutischen Dienst, der vielfältige Therapieformen vereint und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie fachlichen Austausch ein wertschätzendes Umfeld schafft. Ihre Aufgaben
- Sie begleiten psychisch kranke Menschen mit tanz- und bewegungstherapeutischen Methoden
- Sie haben ein hohes Mass an Empowerment und bringen fachliche Fähigkeiten mit
- Sie planen Aktivitäten der Gruppe/Einzeln und orientieren sich an den Behandlungszielen der Patienten
- Sie sind interessiert an einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit
Unser Anforderungsprofil
- Sie haben eine abgeschlossene Grundausbildung zur Kunsttherapeutin mit Fachrichtung Tanz- und Bewegungstherapie (HFP Abschluss Kunsttherapie ED, Fachrichtung Tanz- und Bewegungstherapie erwünscht)
- Sie verfügen über Erfahrung, Menschen mit psychischen Erkrankungen anzuleiten und zu begleiten
- Sie haben Kenntnisse und Fähigkeiten im administrativen Bereich
- Sie sind eine innovative, kreative und selbständig arbeitende Persönlichkeit
Wir bieten Ihnen
- Sie können Ihre Ideen einbringen und Ihr Aufgabenfeld mitgestalten
- Sie übernehmen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Nutzen Sie unser internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
- Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance
Bewegungs- und Tanztherapeut/in Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Graubünden
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegungs- und Tanztherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Tanz- und Bewegungstherapeuten. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Tanz- und Bewegungstherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen. Überlege dir, wie du psychisch kranke Menschen erfolgreich unterstützt hast und welche Methoden dabei besonders effektiv waren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über andere Therapieformen und deren Ansätze, um im Gespräch zu verdeutlichen, wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungs- und Tanztherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Tanz- und Bewegungstherapie widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen und wie du Empowerment in deiner Arbeit umsetzt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zur Kunsttherapeutin sowie relevante Weiterbildungen klar darstellst. Füge auch spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten im administrativen Bereich zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Therapie vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Tanz- und Bewegungstherapie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle Kreativität erfordert, bringe Ideen für innovative Therapieansätze mit. Überlege dir, wie du deine kreativen Fähigkeiten in die Therapie einbringen kannst und präsentiere diese Ideen während des Interviews.
✨Betone interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Therapeuten oder Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die Behandlungsziele zu erreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.