Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie die Pflege und Betreuung von Patienten in einem interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie in der forensisch-psychiatrischen Station Nova mit 13 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitsmodelle und interne Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Behandlungsmethoden und arbeiten Sie in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, als Berufsbildner/in zu arbeiten und individuelle Betreuung zu bieten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Ihre Umgebung Sie arbeiten in einem interprofessionellen Team aus Medizin, Pflege, Therapie und Sozialdienst auf der geschlossenen forensisch-psychiatrischen Station Nova mit 13 Betten. Diese dient der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung von psychisch erkrankten Straftätern unter geschlossenen und teils offenen Rahmenbedingungen. Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die umfassende pflegerische Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten im stationären Bereich
- Sie gestalten die Betreuung und Behandlung im Klinikalltag, entsprechend den Entwicklungen und Trends in der Psychiatrie
- Sie bringen hohe Bereitschaft mit, sich mit der forensischen Psychiatrie auseinanderzusetzen
- Sie pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Tag- und Nachtdienst und kommunizieren offen, individuell und personenbezogen
- Es besteht die Möglichkeit die Funktion als Berufsbildner/in zu übernehmen
Unser Anforderungsprofil
- Sie sind Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF und haben bereits einige Jahre Berufserfahrung
- Ihnen ist es genauso wichtig wie uns, unsere Patientinnen und Patienten sowohl medizinisch und pflegerisch bestens zu behandeln als auch individuell persönlich zu betreuen
- Sie bringen ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität mit
- Sie verfügen über eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz und sind es gewohnt, selbständig zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
- Sie übernehmen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
- Sie können die aktuellen Behandlungs- und Betreuungsansätze mitgestalten und umsetzen
- Nutzen Sie unser internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
- Mit Teilzeitarbeitsmodellen und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance
Dipl. Pflegefachperson HF Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Graubünden
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der forensischen Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die internen Fortbildungsangebote von StudySmarter und bringe Vorschläge ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Dipl. Pflegefachperson HF deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält. Hebe besondere Weiterbildungen oder Erfahrungen in der forensischen Psychiatrie hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an forensischer Psychiatrie
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der forensischen Psychiatrie. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich mit diesem speziellen Bereich auseinanderzusetzen und dass du ein echtes Interesse daran hast.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und offenen Kommunikation hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den internen Fort- und Weiterbildungsangeboten zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.