Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie mit einem engagierten Team und innovativen Programmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer neu eröffneten Psychotherapiestation, die auf moderne Ansätze setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine optimale Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Entwicklung von Therapiekonzepten bei und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Dipl. Sozialpädagoge/in HF/FH mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Die Station öffnet im Frühling 2026 – sei von Anfang an dabei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Umgebung Ihr zukünftiger Arbeitsplatz ist die offen geführte Psychotherapiestation mit sieben Betten, welche per Frühling 2026 neu eröffnet wird. Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten im Bezugspflegesystem mit aktivem Einbezug des in- und externen Hilfssystems
- Sie sind mitverantwortlich für das milieutherapeutische Angebot auf der Station
- Sie tragen Verantwortung für die Konzeptionierung und Leitung verschiedener Programme
- Sie sind in der Entwicklung, Umsetzung und laufenden Anpassung der Behandlungsplanung, im Sinne der lösungs-, ziel- und systemorientierten Sozialpädagogik und des Pflegefachs, beteiligt
Unser Anforderungsprofil
- Sie sind Dipl. Sozialpädagogin HF_FH / Dipl. Sozialpädagoge HF_FH
- Sie haben Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und arbeiten patientenorientiert
- Sie sind flexibel, belastbar, konfliktfähig und übernehmen gerne Verantwortung
Wir bieten Ihnen
- Abwechslungsreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem professionellen Team
- Wir arbeiten nach lösungs- und ressourcenorientierten systemischen Ansätzen, sowie milieu- und soziotherapeutischen Grundsätzen
- Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen
- Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance
Dipl. Sozialpädagoge/in HF/FH Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Graubünden
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagoge/in HF/FH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sozialpädagogik und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Programmen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die in der Psychotherapiestation vertreten sind, und überlege, wie du mit diesen zusammenarbeiten kannst, um das milieutherapeutische Angebot zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagoge/in HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Fähigkeiten im Bezugspflegesystem.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Prinzipien der Einrichtung übereinstimmen. Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Graubünden vorbereitest
✨Verstehe die Umgebung
Informiere dich über die Psychotherapiestation und deren Konzept. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, die deine Fähigkeiten im Bezugspflegesystem und in der Programmleitung verdeutlichen.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Fähigkeit zur Konfliktbewältigung betreffen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagiert hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst.