Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für die Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Das Heimzentrum Arche Nova bietet unterstützende Wohn- und Tagesstrukturangebote in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und fortschrittliche Arbeitsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem integrativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung im sozialen Bereich und Führungserfahrung, bereit für New Leadership.
- Andere Informationen: Starte am 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung und mache einen Unterschied!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Heimzentrum Arche Nova, infolge Pensionierung des derzeitigen Stelleninhabers, auf den 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung: Das Heimzentrum Arche Nova bietet betreute Wohn- und Tagesstruktur-Angebote für erwachsene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Die 27 Plätze verteilen sich auf die vier Wohngruppen; Falknis und Vilan in Landquart und je eine Wohngruppe in Igis und in Untervaz. Die Tagesstätte, inkl. Leitung und Sekretariat, befindet sich im Zentrumsgebäude in Landquart.
Ihre Aufgaben
- Sie führen und coachen das Leitungsteam mit ca. 6 Mitarbeitenden.
- Sie sind zuständig für die Personalplanung und Mitarbeiterführung, inkl. der Berufslernenden.
- Sie stellen die Grundlagen für die Betreuungsqualität und Fachentwicklung bereit; basierend auf der UN-BRK und dem Konzept “Funktionale Gesundheit“.
- Sie sichern das Belegungsmanagement sowie die Leistungs- und Datenqualität.
- Sie vernetzen sich interdisziplinär, mit externen Fachstellen, Zuweisenden und Angehörigen.
Ihr Anforderungsprofil
- Sie haben eine Ausbildung im agogischen/sozialen Bereich sowie in Betriebswirtschaft und bringen Berufserfahrung mit.
- Sie weisen Führungserfahrung vor und sind bereit für New Leadership.
- Sie arbeiten proaktiv und gestalten Innovations-Prozesse nachhaltig.
- Sie sind eine integrative Persönlichkeit – mit dem Herzen bei den Menschen.
Wir bieten Ihnen
- Ein vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem dynamischen Umfeld.
- Die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Stärken zu entfalten.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten – ein breites Bildungsangebot steht Ihnen offen.
- Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen.
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen.
Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft. Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, betreuten Angestellten und Schüler. Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Leiter/in Heimzentrum Arche Nova 80 - 100% Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Graubünden
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Heimzentrum Arche Nova 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich der sozialen Arbeit und der Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Stelle zu erfahren und dich ins Gespräch zu bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um die Betreuungsqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Veränderungen initiiert hast. Dies wird dir helfen, dich als geeignete/r Kandidat/in für die Position zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele des Heimzentrums Arche Nova. Informiere dich über deren Konzepte und Philosophie, insbesondere über die UN-BRK und das Konzept der funktionalen Gesundheit. Dies wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren und deine Motivation klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Heimzentrum Arche Nova 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter/in im Heimzentrum Arche Nova wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im agogischen/sozialen Bereich sowie in der Betriebswirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine integrative Persönlichkeit und deine proaktive Arbeitsweise ein und wie diese zur Weiterentwicklung des Heimzentrums beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Graubünden vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Heimzentrums
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Heimzentrums Arche Nova. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der UN-BRK verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Bereite Ideen vor, wie du Innovationsprozesse im Heimzentrum gestalten könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Veränderungen zu initiieren, die die Betreuungsqualität verbessern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der bestehenden Teamstruktur und stelle Fragen zur Teamdynamik. Dies signalisiert, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsklima legst und bereit bist, dich in das Team zu integrieren.