Oberärztin / Oberarzt 80 - 100%

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100%

Ilanz Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Aufbau der ambulanten psychiatrischen Krisenintervention und führe Diagnostik sowie Therapien durch.
  • Arbeitgeber: Psychiatrie-Zentrum Surselva in Ilanz bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld und innovative Behandlungsansätze.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitarbeitsmodelle, interne Weiterbildung und Unterstützung bei Forschung und Dissertation.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und arbeite in einem unterstützenden Team für positive soziale Auswirkungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder in fortgeschrittener Weiterbildung, teamfähig und engagiert.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an Öffentlichkeitsanlässen teilzunehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Psychiatrie-Zentrum Surselva in Ilanz per 1. Juni 2024 oder nach Vereinbarung:

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen den Aufbau der Ambulanten psychiatrischen Krisenintervention (AKI) als neues Walk-In Angebot im Psychiatrie-Zentrum und als aufsuchendes Angebot im häuslichen Umfeld der Patientinnen und Patienten.
  • Sie stellen die ambulante interdisziplinäre Versorgung von akuten Patienten der Erwachsenenpsychiatrie sicher, mit dem Ziel der Vermeidung stationärer Behandlungen.
  • Sie führen selbständig ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik und Therapien durch und supervidieren Assistenzärzte und Psychologen.
  • Sie behandeln Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Diagnosespektrum der Erwachsenenpsychiatrie.
  • Sie übernehmen Konsilien sowie Liaisonaufgaben und erstellen Gutachten.
  • Sie führen ambulante psychiatrische Behandlungen für das Psychiatrie-Zentrum sowie in eigener Sprechstunde durch.
  • Sie pflegen Kontakte zu Behandlungspartnern, Angehörigen sowie Behörden und beteiligen sich an Öffentlichkeitsanlässen.

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie sind Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder in fortgeschrittener Weiterbildung.
  • Die Bereitschaft für interdisziplinäre, prozessorientierte Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind eine engagierte, eigenverantwortliche und teamfähige Persönlichkeit.
  • Sie sind im Besitz des Führerausweis Kategorie B.

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima.
  • Sie profitieren von unserem internen Führungscurriculum und werden auch bei Ihren externen Fort- und Weiterbildungsanliegen unterstützt.
  • Die Möglichkeit zum Erwerb von verschiedenen Schwerpunkttiteln.
  • Die Möglichkeit sich an der Forschung zu beteiligen und auf Wunsch Unterstützung bei Ihrer Dissertation.
  • Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance.

Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft. Interessiert? Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100% Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Graubünden

Das Psychiatrie-Zentrum Surselva in Ilanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das Zentrum Ihre berufliche Entwicklung und fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle. Zudem haben Sie die Chance, aktiv an Forschungsprojekten teilzunehmen und Ihre eigenen Schwerpunkttitel zu erwerben, was die Position besonders attraktiv macht.
P

Kontaktperson:

Psychiatrische Dienste Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt 80 - 100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Psychologen in der Region zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit potenziellen Kollegen auszutauschen und mehr über die Ambulante psychiatrische Krisenintervention zu erfahren.

Informiere dich über das Psychiatrie-Zentrum Surselva

Mache dich mit den Werten und der Mission des Psychiatrie-Zentrums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Walk-In Angebots beitragen kannst.

Bereite dich auf praktische Szenarien vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ambulanten psychiatrischen Versorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele können dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in Bezug auf die Schwerpunkttitel, die das Psychiatrie-Zentrum anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt 80 - 100%

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Ambulante psychiatrische Diagnostik
Psychotherapeutische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Supervision von Assistenzärzten und Psychologen
Krisenintervention
Erstellung von Gutachten
Kommunikationsfähigkeiten
Behandlung von psychischen Erkrankungen
Aufbau von Netzwerken mit Behandlungspartnern
Öffentlichkeitsarbeit
Führerausweis Kategorie B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberärztin/Oberarzt relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Motivation für die Arbeit im Psychiatrie-Zentrum Surselva darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung und wie du Krisensituationen managen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Informiere dich über das Psychiatrie-Zentrum Surselva

Recherchiere im Vorfeld über das Zentrum, seine Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Einrichtung und wie du zur Weiterentwicklung des Walk-In Angebots beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Psychiatrie-Zentrum aktuell sieht, oder zu den Erwartungen an die neue Position. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle sowie an der Organisation.

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100%
Psychiatrische Dienste Graubünden
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>