Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten im Pflegeprozess und Koordination der Abläufe.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau bietet interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebungen, Parkplatz, gute ÖV-Anbindung und firmeneigene Kita.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen mit neurokognitiven Störungen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH, idealerweise mit Erfahrung in Psychiatrie oder Gerontologie.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie übernehmen professionelle Betreuung unserer Patienten/-innen als Bezugsperson im Pflegeprozess von Ein- bis Austritt.
Koordination der Abläufe/Aufgaben mit vor- und nachbetreuenden Instanzen.
Fachkompetente Absprachen und Zusammenarbeit mit weiteren am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen.
Planungsverantwortung für einen effizienten Stationsablauf.
Mitarbeit in der praktischen Ausbildung von Pflegefachpersonen und Fachangestellten Gesundheit.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Gerontologie, Berufserfahrung von Vorteil.
- Eine offene, personenbezogene, partizipative Kommunikationskompetenz.
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit betagten Menschen.
- Flexibilität, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
- Engagement für Fort- oder Weiterbildung.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Auf der Station für neurokognitive Störungen, auf welcher Menschen mit akuten Hirnleistungsstörungen und dementiellen Syndromen therapeutisch behandelt werden, suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 4200 Mitarbeitenden. Unternehmensstandorte befinden sich in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn.
Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunfts orientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Gerontologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationskompetenz und deinem Umgang mit betagten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere in der Psychiatrie und Gerontologie, und bringe diese Themen in Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Psychiatrie oder Gerontologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit betagten Menschen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten oder älteren Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine offene und partizipative Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in der Pflege. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.