Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in einem interdisziplinären Team und Durchführung von Einzelgesprächen.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau bietet moderne Arbeitsumgebungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute ÖV-Anbindung, firmeneigene Kita und ein tolles Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein positives Arbeitsklima und unterstütze Menschen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in Psychiatrie oder Pädiatrie von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur beruflichen Begleitung von Studierenden und Schülern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen professionelle Betreuung unserer Patienten/innen als Bezugsperson im Pflegeprozess von Ein- bis Austritt in einem interdisziplinären Team.
Planung und Durchführung von regelmäßigen Einzelgesprächen.
Leitung von therapeutischen und milieutherapeutischen Gruppen.
Koordination der Abläufe/Aufgaben mit vor- und nachbetreuenden Instanzen.
Enge, hierarchieflache interprofessionelle Zusammenarbeit im interdisziplinären Behandlungsteam.
Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Station.
Stellvertretende Übernahme der Betreuung und Pflege der Säuglinge und Kinder bei Krisen und zur Entlastung der Patienten.
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH.
- Berufserfahrung in der Psychiatrie und/oder Pädiatrie ist von Vorteil.
- Engagement für Fort- oder Weiterbildung zur Erhaltung des Wissensstandes.
- Unterstützung von Lernenden in der Erreichung ihrer praktischen Ausbildungsziele.
- Flexibilität, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
- Aktive Mitgestaltung eines positiven Arbeitsklimas.
- Offener, personenbezogener und partizipativer Kommunikationsstil.
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und ihren Kindern.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Für die Station für psychotherapeutische Krisenintervention und Eltern-Kind-Behandlung PT5 suchen wir Unterstützung. Die Station PT5 bietet 16 Behandlungsplätze für Menschen an, die in unterschiedlichen Krisen- und Überforderungssituationen eine individuelle, psychotherapeutische, beziehungs- und bewältigungsorientierte Behandlung brauchen. Als wichtiger Bestandteil in die Station integriert sind 5 Eltern-Kind-Behandlungsplätze für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren.
Zur Unterstützung des Pflegeteams suchen wir ab März 2025 oder nach Vereinbarung eine.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 3500 Mitarbeitenden. Unternehmensstandorte befinden sich in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH (Psychotherapie, Station PT5) Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH (Psychotherapie, Station PT5)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren spezifische Ansätze in der psychotherapeutischen Behandlung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen auf der Station PT5 zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden hast, erwähne dies aktiv. Die Unterstützung von Studierenden ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und dein Engagement in diesem Bereich kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH (Psychotherapie, Station PT5)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pflegefachmann/-frau HF/FH wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Psychiatrie oder Pädiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit der Philosophie der Psychiatrischen Dienste Thurgau übereinstimmen.
Persönliche Note hinzufügen: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeitserfahrung nennst, die deine Eignung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Pädiatrie. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit psychisch erkrankten Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsklimas beiträgst und Konflikte im Team löst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem dynamischen Umfeld wie der Psychiatrie ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an veränderte Situationen angepasst hast oder unter Druck ruhig geblieben bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.