Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Einzeltherapien und Gruppenpsychotherapien für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Der KJPD Thurgau bietet eine spannende und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Psychologiestudium und eine anerkannte Psychotherapieausbildung.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Kultur und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen Fallführung, Einzeltherapie, Elternarbeit, systemische Vernetzung, Psychodiagnostik, Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapien, multiprofessionelle Teamarbeit, Gestaltung von Behandlungssetting, Beziehung, Entwicklung und Fortschritt sowie organisatorische, administrative und koordinative Aufgaben.
Sie bringen mit:
- Universitäts- oder Fachhochschulstudium als Psychologe/Psychologin
- Anerkannte Psychotherapieausbildung in Ausbildung oder abgeschlossen
- Kinder- und jugendpsychologische/psychotherapeutische Kompetenzen
- Passion und Power für Kinder, Jugendliche sowie multiprofessionelle Teamarbeit
- Hohe Sozial-, Kommunikations- und Flexibilitätskompetenzen
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Wir suchen für die kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik am Standort des KJPD in Münsterlingen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
Ihr künftiger Arbeitsort ist vielseitig, herausfordernd, interdisziplinär, ambitioniert, ziel- und netzwerkorientiert. Wir bieten Ihnen eine perfekte Plattform für Ihre psychologisch-psychotherapeutische Tätigkeit.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau bieten hervorragende Rahmenbedingungen für die klassische kinder- und jugendpsychiatrische sowie für eine umfassende psychotherapeutische Ausbildung. Wir behandeln jährlich über 3.000 Patientinnen und Patienten mit hohem Qualitätsanspruch in familienfreundlichen, ambulanten, aufsuchenden und tagesklinischen Settings, wenn möglich mit evidenzbasierten Therapieverfahren (multisystemische Therapie MST, Parent Child Interaction Therapy PCIT, ESDM zur Frühintervention bei Autismus).
Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen den KJPD als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
8596 Münsterlingen
Psychologen/-in Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen/-in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im KJPD Thurgau angewendet werden, wie die multisystemische Therapie oder die Parent Child Interaction Therapy. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Methoden auseinandergesetzt hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Zielgruppe am Herzen liegt und welche Ansätze du für wichtig hältst, um ihre psychische Gesundheit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Psychologe/Psychologin unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeisterst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Kompetenzen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Einzeltherapie und Teamarbeit darstellen kannst und welche Methoden du in der psychotherapeutischen Arbeit bevorzugst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychologie sowie zu deinen Ansätzen in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel multiprofessionelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Psychologie sind starke Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten, Eltern und Kollegen kommunizierst, um Vertrauen aufzubauen und Informationen klar zu vermitteln.
✨Informiere dich über den KJPD Thurgau
Recherchiere im Vorfeld über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren Behandlungsmethoden. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.