Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d)

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d)

Lüneburg Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Forensischen Psychiatrie arbeiten und Teams leiten.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein renommiertes Fachkrankenhaus mit über 110 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse zum Deutschlandticket und zahlreiche Mitarbeiter:innenvorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden und unterstützenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine deutsche Approbation und Erfahrung in der Forensik mitbringen.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar und die Klinik ist familienfreundlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand. Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH sucht für die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (KFPP) ab sofort eine:n Fachärztin:Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin:Arzt in weit fortgeschrittener Facharztausbildung unbefristet (40,0 Std./Woche). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Klinik für Forensische Psychiatrie verfügt zurzeit über 108 Planbetten (Unterbringung gemäß §§ 63 und 64 StGB) sowie eine Forensische Institutsambulanz (ca. 70 Behandlungsplätze) und deckt damit den gesamten Bereich der Forensischen Psychiatrie ab. Sie werden ein interessantes Arbeitsgebiet vorfinden, das den gesamten Bereich der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie abdeckt und Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet. Die Chefärztin verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Forensische Psychiatrie. Die Psychiatrische Klinik ist zur vollen Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie ermächtigt, eine eventuelle Komplettierung der Facharztausbildung ist somit möglich. Eingangsdiagnostik und Erstellung des Behandlungs- und Wiedereingliederungsplans therapeutische Leitung eines Stationsteams einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlung Teilnahme an den Visiten und Fallkonferenzen Verfassen von Stellungnahmen gemäß § 67 e StGB und deren Vertretung vor Gericht Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst der Gesamtklinik Fachärztin:Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin:Arzt mit deutscher Approbation in weit fortgeschrittener Facharztausbildung idealerweise Erfahrung in der Forensik Leitungskompetenz und Leitungserfahrung (bzw. Freude, dies zu lernen) Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Forensischen Psychiatrie Ausbildung in spezialisierten Behandlungsverfahren (z.B. DBT-F, BPS, BIG etc.) Möglichkeit, psychiatrische Krankheitsbilder im Rahmen der langen Behandlungsverläufe differenziert kennenzulernen gutachterliche Nebentätigkeit elektronische Erfassung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Gleitzeit Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge ein familienfreundliches Unternehmen – FaMi-Siegel-Träger 2025-2027 Die Stelle ist mit abgeschlossener Facharztausbildung nach Entgeltgruppe II TV-Ärzte/VKA bewertet.

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine lange Tradition in der Psychiatrie und Psychotherapie hat, sondern auch als Akademisches Lehrkrankenhaus vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement fördert die Klinik die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiter:innenvorteilen wie einem Zuschuss zum Deutschlandticket und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie in einer inspirierenden Umgebung mit historischem Charme arbeiten.
P

Kontaktperson:

Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Psychiatrische Klinik Lüneburg und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Forensischen Psychiatrie vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d)

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Forensik
Leitungskompetenz
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in spezialisierten Behandlungsverfahren (z.B. DBT-F, BPS, BIG)
Fähigkeit zur Erstellung von Behandlungs- und Wiedereingliederungsplänen
Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlung
Teilnahme an Visiten und Fallkonferenzen
Verfassen von Stellungnahmen gemäß § 67 e StGB
Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrische Klinik Lüneburg. Informiere dich über ihre Geschichte, die angebotenen Fachrichtungen und die Werte der Klinik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Approbation, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Psychiatrie und Psychotherapie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da interdisziplinäre Zusammenarbeit in dieser Position wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit zeigen.

Leitungskompetenz ansprechen

Wenn du bereits Erfahrung in der Leitung von Teams hast, sprich darüber. Falls nicht, zeige deine Bereitschaft und Motivation, Führungskompetenzen zu entwickeln.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie diese in deinen Karriereplan passen.

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik (m/w/d)
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>