Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche in einer unterstützenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein führendes Fachkrankenhaus mit über 110 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und fast abgeschlossene Ausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit flachen Hierarchien und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt Patient:innen vom Schuleintrittsalter bis zur Volljährigkeit. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen besonders wichtig. Das Behandlungsangebot umfasst alle seelischen Erkrankungen, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten können.
Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in in fortgeschrittener oder abgeschlossener Approbationsausbildung als Ambulanztherapeut:in für unsere kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz am Standort Soltau. Die Stelle umfasst einen Stellenanteil von bis zu 0,8 VK (entsprechend 30,8 Stunden pro Woche) und ist unbefristet.
Aufgaben:
- ambulante bzw. teilstationäre Behandlung unserer Patient:innen
- eigenverantwortliche Fallführung unter oberärztlicher Supervision
- Einführung und Auswertung von therapeutischen Interventionen
- Konzeption und Durchführung therapeutischer und gruppentherapeutischer Angebote
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen
- Elternberatung
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium und (ggf. fast) abgeschlossene Ausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Erfahrungen in kinder- und jugendpsychotherapeutischer Behandlung, gerne auch im ambulanten Setting der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Erfahrungen in traumatherapeutischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kompetenz in der Testpsychologie
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine multiprofessionelle Klinikteamleitung mit flachen Hierarchien
- ein motiviertes multiprofessionelles Team in der Außenstelle in Soltau
- eine Vielzahl individueller und persönlicher Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Supervision
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger 2022-2024
- betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeitervorteile
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 14 TVöD für approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen bewertet. Falls Sie noch keine Approbation haben, erfolgt die Einstellung nach der Vergütung Ihres Studien-Abschlusses.
Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@pk.lueneburg.de.
Kontakt: Vicki Richter, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP), Tel. 04131 60 17002, vicki.richter@pk.lueneburg.de
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Psychiatrischen Klinik Lüneburg und ihrem Behandlungskonzept vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für psychotherapeutische Positionen gestellt werden. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Behandlung am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Deine Motivation und Leidenschaft können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Psychiatrische Klinik Lüneburg und die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Behandlung sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Praktika hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Approbation oder den Stand deiner Ausbildung zu erwähnen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise hochlädst. Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Klinik
Informiere dich gründlich über die Psychiatrische Klinik Lüneburg und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere anführen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.