Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Praxisbetrieb und empfange Patienten freundlich.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein renommiertes Fachkrankenhaus mit über 110 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer positiven Arbeitsatmosphäre mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH — Teamassistenz (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz in Lüneburg (Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, medizinische Fachangestellte (m/w/d), Arzthelferin (m/w/d))Informieren Sie sich genau über die Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen, die Sie für diese Stelle benötigen, bevor Sie sich unten bewerben.Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH sucht für die Psychiatrische Institutsambulanz in Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:nTeamassistenzunbefristet in Vollzeit mit 38,5 Stunden / Woche. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung in einem multiprofessionellen Team.Wir bieten Ihnenein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer angenehmen Arbeitsatmosphäreein engagiertes, kollegiales und freundliches Team, in dem Sie Ihre Fähigkeiten einbringen und weiter ausbauen könnendie Sicherheit eines kommunalen Arbeitgebersumfassende und individuell strukturierte EinarbeitungMöglichkeit auf Homeoffice nach der Einarbeitungelektronische Erfassung der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur GleitzeitFahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlungin- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliche Altersvorsorgeein Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und FitnessangeboteZuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteileein familienfreundliches Unternehmen – FaMi-Siegel-TrägerPreisträger für den FaMi-Siegel-Award 2024Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählenOrganisation des Praxisbetriebesfreundliche und kompetente Annahme der telefonischen Patientenanmeldungen und Anfragenfreundlicher persönlicher Empfang der Patient: innenDokumentation und Abrechnung der PatientenkontakteUnterstützung der Quartalsabrechnung mit dem krankenhauseigenen Informationssystem in enger Kooperation mit dem Forderungsmanagementflexible und respektvolle Kontaktgestaltung mit psychisch erkrankten Menschendetaillierte PC-Kenntnisse und Aktenführung im KISWir wünschen unsidealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich, idealerweise zum:r Kaufmann:frau im Gesundheitswesen, zum:r medizinischen Fachangestellt:in oder zum:r Sozialversicherungsfachangestellt:inErfahrung im Klinikbereich oder Gesundheitswesenein hohes Maß an organisatorischen und kommunikativen Fähigkeitensicherer Umgang mit MS Office und ggf. bereits mit KrankenhausinformationssystemenVoraussetzung für die Übernahme dieser Position ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Arzthelfer:in, medizinische:r Fachangestellte:r oder einer vergleichbaren Ausbildung.Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.07.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .Guido HartmannLeitung MC / FMTel.Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbHGuido HartmannAm Wienebütteler Weg 121339 Lüneburg
Teamassistenz (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz in Lüneburg (Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, medizinische Fachangestellte (m/w Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz in Lüneburg (Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, medizinische Fachangestellte (m/w
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden, wie z.B. Kenntnisse im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen oder MS Office. Dies hilft dir, gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamassistenz zu erfahren. Persönliche Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und bringe deine Ideen und Ansichten dazu ins Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz in Lüneburg (Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, medizinische Fachangestellte (m/w
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Informiere dich gründlich über die Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Teamassistenz in der Psychiatrischen Institutsambulanz erforderlich sind. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten im Gesundheitswesen und die spezifischen Aufgaben.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im medizinischen Bereich sowie deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Psychiatrischen Klinik Lüneburg passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13.07.2025 über das Online-Bewerbungsformular der Psychiatrischen Klinik Lüneburg einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Psychiatrische Klinik Lüneburg informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Teamassistenz zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur respektvollen Kontaktgestaltung mit Patienten betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.