Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau bieten eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Urlaub, Unterstützung für Fortbildungen und internes Schulungsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder fortgeschrittene Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Behandle über 3.000 Patienten jährlich mit evidenzbasierten Therapien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle an als Oberarzt/-ärztin KJPD.
- Klassische Diagnostik und Behandlungen in einem interdisziplinären Team
- Ausbildung/Führung von Assistenzärzten/-innen, Psychologen/-innen und Sozialpädagogen/-innen
- Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie (oder Fortgeschritten)
- Freude an Entwicklung und Ausbildung
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor. Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) Thurgau bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die klassische kinder- und jugendpsychiatrische sowie für eine umfassende psychotherapeutische Ausbildung. Wir behandeln jährlich über 3.000 Patientinnen und Patienten mit hohem Qualitätsanspruch in familienfreundlichen, ambulanten, aufsuchenden und tagesklinischen Settings, wenn möglich mit evidenzbasierten Therapieverfahren (multisystemische Therapie MST, Parent Child Interaction Therapy PCIT, ESDM zur Frühintervention bei Autismus). Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen den KJPD als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.
Oberärztin/ arzt Kinder und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik, Münsterlingen
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik, Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/ arzt Kinder und Jugendpsychiatrie
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des KJPD Thurgau zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden und neue Behandlungsmethoden zu erlernen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um eine ganzheitliche Betreuung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
✨Engagement für Ausbildung
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Assistenzärzten und anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, in denen du bereits in der Lehre tätig warst oder Mentoring-Erfahrungen gesammelt hast, um deine Eignung für diese verantwortungsvolle Aufgabe zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/ arzt Kinder und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KJPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Thurgau. Informiere dich über deren Werte, Behandlungsmethoden und das interdisziplinäre Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Freude an der Ausbildung und Entwicklung betont.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Fähigkeiten zur Ausbildung und Führung von Assistenzärzten und anderen Fachkräften hervorhebst. Zeige auf, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik, Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinen Ansätzen in der Diagnostik und Behandlung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wie Psychologen und Sozialpädagogen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Führungskompetenzen zeigen.
✨Betone deine Leidenschaft für Ausbildung
Da die Rolle auch die Ausbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Freude an der Weiterbildung und Entwicklung anderer betonen. Teile Erfahrungen, in denen du Wissen vermittelt oder andere unterstützt hast.
✨Informiere dich über evidenzbasierte Therapieverfahren
Mach dich mit den im KJPD verwendeten Therapieverfahren vertraut, wie multisystemische Therapie oder Parent Child Interaction Therapy. Zeige dein Interesse und Verständnis für diese Methoden während des Interviews.