Oberärztin/ arzt Stelle
Jetzt bewerben

Oberärztin/ arzt Stelle

Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die forensische Psychiatrie und gestalte innovative Therapien mit.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrischen Dienste Thurgau bieten spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Urlaub und Unterstützung für Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an bedeutenden forensischen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie klinische Erfahrung in der Forensik erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten und Teilnahme an Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Oberarzt/-ärztin Forensik 80-100%. Der Bereich der Forensischen Psychiatrie umfasst die Zentrale Psychiatrische Gutachtenstelle, die forensische Ambulanz. Die Forensik befindet sich seit der Eröffnung der dritten Massnahmestation 2022 und der Erweiterung der ambulanten Versorgung im stetigen dynamischen Aufbau und bietet vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung sowie Forschungsaktivitäten.

Sie stellen den Betrieb der 4 Kriseninterventionsbetten (gemeinsam mit den weiteren Oberärzten/-innen der Forensik) sicher und übernehmen Klienten zur deliktpräventiven Psychotherapie. Es besteht zudem bei Eignung die Möglichkeit zur Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten, insbesondere im Hinblick auf die Erlangung des Schwerpunkttitels Forensik.

  • Diplom als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Klinische Erfahrung in forensischer Psychiatrie
  • Interesse an forensischen Themen und Fragestellungen sowie an längerfristigen Therapien aller psychiatrischer Krankheitsbilder
  • Flexibilität, Kollegialität und Spass an der Forensik

Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden. Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm.

Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 4'100 Mitarbeitenden.

P

Kontaktperson:

Psychiatrische Klinik, Münsterlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/ arzt Stelle

Netzwerken in der Forensik

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der forensischen Psychiatrie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Forschung und Publikationen

Engagiere dich in Forschungsprojekten oder schreibe Artikel zu forensischen Themen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Hospitationen in forensischen Einrichtungen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine klinischen Fähigkeiten zu erweitern und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen in der Forensik zu entwickeln.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren spezifische Angebote in der Forensik. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dein Wissen über die Organisation zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/ arzt Stelle

Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinische Erfahrung in forensischer Psychiatrie
Interesse an forensischen Themen
Fähigkeit zur Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten
Flexibilität
Kollegialität
Fähigkeit zur deliktpräventiven Psychotherapie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Forschungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Empathie
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Forensik wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinische Erfahrung in der forensischen Psychiatrie und dein Diplom als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Stelle passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an forensischen Themen und deine Flexibilität sowie Kollegialität darstellst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der Psychiatrischen Dienste Thurgau bist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik, Münsterlingen vorbereitest

Bereite dich auf forensische Themen vor

Da die Stelle in der forensischen Psychiatrie angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen forensischen Themen und Fragestellungen auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Gesetze, psychologische Ansätze und aktuelle Entwicklungen in der Forensik.

Zeige deine klinische Erfahrung

Hebe während des Interviews deine klinische Erfahrung in der forensischen Psychiatrie hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich demonstrieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.

Betone Flexibilität und Teamarbeit

In der forensischen Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Flexibilität und Kollegialität, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und bereit bist, dich an dynamische Veränderungen anzupassen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig in der Forensik tätig sein möchtest.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>