Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Diagnostik und Behandlungen im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Der KJPD Thurgau bietet eine wertschätzende Kultur und exzellente Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, Fitnessrabatte und Unterstützung für Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit hohem Qualitätsanspruch und sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Freude an der Ausbildung.
- Andere Informationen: Attraktive Mitarbeitenden-Konditionen für Mobilabos und Pensionskassenbeteiligung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Kolleginnen und Kollegen. Abgestimmt auf Ihre Interessen und Entwicklungswünsche werden wir uns bemühen, für Sie eine passende Kaderposition zu finden.
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle an als Oberarzt/-ärztin KJPD 80-100%. Sie übernehmen klassische Diagnostik und Behandlungen in einem interdisziplinären Team sowie die Ausbildung/Führung von Assistenzärzten/-innen, Psychologen/-innen und Sozialpädagogen/-innen. Öffentlichkeitsarbeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Das bringen Sie mit:
- Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie (oder Fortgeschritten)
- Freude an Entwicklung und Ausbildung
- Interdisziplinäre, kooperativ-integrative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
Ihre Kontaktperson: Dr. med. Bruno Rhiner, +41 58 144 47 01, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor: Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) Thurgau bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die klassische kinder- und jugendpsychiatrische sowie für eine umfassende psychotherapeutische Ausbildung. Wir behandeln jährlich über 3'000 Patientinnen und Patienten mit hohem Qualitätsanspruch in familienfreundlichen, ambulanten, aufsuchenden und tagesklinischen Settings, wenn möglich mit evidenzbasierten Therapieverfahren (multisystemische Therapie MST, Parent Child Interaction Therapy PCIT, ESDM zur Frühintervention bei Autismus). Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen den KJPD als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.
Oberarzt/-ärztin KJPD Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik, Münsterlingen
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik, Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin KJPD
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei Informationsveranstaltungen oder Messen teilzunehmen, die sich auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern des KJPD sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin KJPD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Thurgau informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Entwicklung und Ausbildung von Assistenzärzten und anderen Fachkräften betonst. Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Team arbeiten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik, Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt/-ärztin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie handelt, solltest du dich intensiv mit den gängigen Diagnostik- und Behandlungsmethoden auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen wie Psychologen und Sozialpädagogen verdeutlichen.
✨Hebe deine Ausbildungskompetenz hervor
Da die Ausbildung von Assistenzärzten/-innen Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du konkrete Erfahrungen oder Ansätze präsentieren, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung anderer.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Kultur des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes Thurgau vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.