Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe psychodiagnostische Untersuchungen und traumafokussierte Therapien durch.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen bietet hochwertige psychiatrische Versorgung im Thurgau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und vertiefe deine Kenntnisse in der Traumatherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitstage sind Montag, Mittwoch und Donnerstagvormittag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Sprechstunde für Traumafolgestörungen suchen wir ab September 2025 oder nach Vereinbarung befristet für zwei Jahre eine/n Psychologen/-in (50%).
Sie übernehmen:
- Die Durchführung von teilstandardisierten, psychodiagnostischen Untersuchungen.
- Die Durchführung von manualisierten, evidenzbasierten traumafokussierten Einzeltherapien (Schwerpunkt: Narrative Expositionstherapie, Schauer, Neuner und Elbert).
- Bei Interesse die Co-Leitung einer speziell für Traumapatienten/-innen konzipierten Skillsgruppe.
Sie bringen mit:
- Eine fortgeschrittene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
- Klinisch-therapeutische Erfahrung, bevorzugt im Bereich der Psychotraumatologie.
- Die Bereitschaft sich vertieft in die Narrative Expositionstherapie einzuarbeiten.
- Integrative, belastbare Persönlichkeit und Freude sowohl an der Zusammenarbeit im Team als auch insbesondere an der selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeit.
- Kommunikativer, patienten- und zuweiserorientierter Arbeitsstil.
- Hohe Gewissenhaftigkeit in der Arbeitsausführung.
- Gutes Verständnis von Schweizerdeutsch.
Arbeitstage sind aufgrund des Office-Sharings festgelegt auf Montag (ganztags) und Mittwoch (ganztags) sowie Donnerstagvormittag (aufgrund des Teammeetings verpflichtend).
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen.
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen).
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden.
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm.
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen.
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung.
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum.
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Psychologen/-in Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik, Münsterlingen
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik, Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Traumatherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Narrative Expositionstherapie. Lies Fachliteratur und besuche Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und eigenverantwortlichen Arbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den Kooperationen und Angeboten der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. Informiere dich über externe Anbieter und deren Programme, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologe/-in genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine psychotherapeutische Ausbildung und klinisch-therapeutische Erfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik, Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotraumatologie und zur Anwendung der Narrativen Expositionstherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie du Konflikte konstruktiv löst.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du die wertschätzende Kultur und die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung schätzt und wie du dich darin einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Rolle, den Erwartungen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.