Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen in einem dynamischen, multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Die Brücke ist ein innovativer Anbieter in der psychiatrischen Versorgung seit 1964.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Altersversorgung, Hansefit, Jobrad und Firmenveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten über Workwise möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH Die Brücke – Verein zur Förderung der Wiedereingliederung psychisch Erkrankter e. V. wurde 1964 in Hamburg gegründet. Im selben Jahr errichtete der Verein die Psychiatrische Klinik Häcklingen bei Lüneburg. Über viele Jahrzehnte prägte Die Brücke von diesem Standort aus die Entwicklung der sozialpsychiatrischen und gemeindepsychiatrischen Reform in der Region Nordostniedersachsen maßgeblich mit. Dies geschah 1976 unter anderem durch den Aufbau des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Uelzen. Das war damals ein Modellprojekt und bundesweiter Vorreiter. Mit ihren 12 Standorten in der Region Uelzen und Lüchow-Dannenberg versorgen und betreuen die ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen jährlich mehr als 8.000 Patientinnen und Klientinnen. Ziel ist es, die Beratungs-, Betreuungs- und Teilhabeleistungen stetig im Sinne einer zeitgemäßen und modernen Gesundheitspolitik den Bedürfnissen der Klientinnen und Patientinnen anzupassen.
Was bieten wir Ihnen?
- Tarifliche Vergütung nach Marburger Bund und zusätzliche arbeitgebergetragene Altersversorgung iHv. 4,6 % des Bruttogehalts
- 30 Tage Urlaub und Jubiläumstage
- Hansefit, Jobrad und Corporate Benefits
- Geburtstagsgutschein
- Firmenveranstaltungen
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen, wachsenden Unternehmen
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervisionen
- Arbeiten im multiprofessionellen Team aus qualifizierten und engagierten Kolleg*innen
- Möglichkeit zur internen und externen Fortbildung
Was erwartet Sie?
Sie profitieren von einem äußerst interessanten Behandlungsspektrum mit intensivem Patient*innenkontakt und einem vielseitigen, gut vernetzten Arbeitsfeld in einem fachlich motivierten und kollegialen Team. Sie sind verantwortlich für die ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung von Patient*innen des gesamten psychiatrischen Diagnosespektrums in Einzel- und Gruppenkontakten.
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie haben eine abgeschlossene Facharztweiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Sie besitzen Kompetenz und Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patient*innen.
- Sie sind sicher in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnose- und Indikationsstellung.
- Sie haben Erfahrungen in der Anwendung von Verhaltenstherapie.
- Sie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz.
- Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung unseres integrativen Therapiekonzeptes mitzuarbeiten.
Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie / Institutsambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie / Institutsambulanz (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychiatern zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Psychiatrischen Klinik Uelzen auseinander. Informiere dich über deren Behandlungskonzepte und aktuelle Projekte. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den internen Fortbildungsmöglichkeiten und dem multiprofessionellen Team, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Unternehmens werden möchtest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kompetenz in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung unter Beweis stellen. Konkrete Fälle oder Erfolge können helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie / Institutsambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztweiterbildung und spezifische Erfahrungen in der Behandlung psychiatrischer Patienten.
Motivationsschreiben optional: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Therapiekonzepts beitragen kannst.
Bewerbung über Workwise einreichen: Nutze die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt über die Plattform Workwise einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kompetenz und deinen Umgang mit verschiedenen Diagnosen zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da hohe soziale Kompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews empathisch und verständnisvoll auftreten. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten umgegangen bist und welche Techniken du angewendet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Psychiatrischen Klinik Uelzen gGmbH und ihrem Ansatz zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da umfangreiche Fort- und Weiterbildungen angeboten werden, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Unternehmens.