Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt psychisch erkrankte Menschen in ihrem Alltag und förderst ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Brücke ist ein engagierter Verein, der seit 1964 psychisch Erkrankte unterstützt und rehabilitiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem positiven, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein offenes Ohr für deine Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Die Brücke – Verein zur Förderung der Wiedereingliederung psychisch Erkrankter e. V. wurde 1964 in Hamburg gegründet. Im selben Jahr errichtete der Verein die Psychiatrische Klinik Häcklin...
Pflegefachkraft - ohne Schichtdienst / Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - ohne Schichtdienst / Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse psychisch erkrankter Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit psychisch erkrankten Personen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in einem nicht-schichtgebundenen Arbeitsumfeld anzupassen. Betone, wie wichtig dir eine ausgewogene Work-Life-Balance ist und wie du dies in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - ohne Schichtdienst / Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Verein zur Förderung der Wiedereingliederung psychisch Erkrankter e. V. und deren Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Kultur des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft in der Psychiatrie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Arbeit in der Psychiatrie qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Brücke und ihre Philosophie informieren. Verstehe, welche Werte und Ansätze in der psychiatrischen Pflege wichtig sind, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege können hier besonders relevant sein.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der psychiatrischen Pflege sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, und erkläre, wie du sie in deiner täglichen Arbeit einsetzt.