Auf einen Blick
- Aufgaben: Krisenintervention, Gruppenangebote leiten und administrative Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich bietet umfassende Versorgung für psychisch kranke Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Sport und Einkäufe.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapiekonzepte in einem dynamischen Team und trage zur sozialen Psychiatrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung HF/FH und Erfahrung in der Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. Oktober 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Das Zentrum für Soziale Psychiatrie (Chefarzt PD. Dr. med. Stefan Vetter) bietet ein umfangreiches ambulantes und teilstationäres sowie ein stationäres Kurzzeit-Angebot (Krisenintervention) an. Innovative Therapiekonzepte sind integraler Bestandteil unseres klinischen Angebotes.
Für die stationäre Krisenintervention (KIZ) suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Dipl. Pflegefachperson HF/FH, mit Schwerpunkt Psychiatrie (KIZ) 75%.
Ihre Aufgaben:
- Krisenintervention im stationären Rahmen (Aufnahme-, Verlaufs- und Austrittsgespräche)
- Kurzberatungen, Krisenintervention und Triage am Telefon
- Selbständiges Leiten von Gruppenangeboten (Achtsamkeit, Stressmanagement und Schlafhygiene)
- Administrative Aufgaben (Führung der Patientendokumentationen), Betriebliche Aufgaben (Hotellerie, Verpflegung, Bestellungen)
- Anleitung von Hilfspersonal
- Fallführung unter ärztlicher Supervision
- Verantwortung für eigenen Behandlungspfad
Ihr Profil:
- Abgeschlossene, anerkannte Berufsausbildung im Fachbereich Pflege HF/FH (Anerkennungsnachweis des Schweizerischen Roten Kreuzes bei ausländischen Diplomen)
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer psychiatrischen Einrichtung ist Voraussetzung
- Zusatzausbildungen in Gesprächsführung und/oder Entspannungstechniken sind von Vorteil
- Freude am selbstständigen und zu grossen Teilen eigenverantwortlichen Handeln sowie an der interdisziplinären Tätigkeit im Team
Unser Angebot:
- Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- Handlungsspielraum, um innovative Ideen einzubringen und Prozesse aktiv zu gestalten
- Motiviertes, kompetentes und kollegiales Team - Persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz - Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV-BonusPass/Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen oder Lunch Check's (standortabhängig), Betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.
Online bewerben
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Simona Malnati, Betriebsleiterin, Tel. +41 44 296 73 61. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.
Arbeitsort: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, Postfach 3638032 Zürich
Dipl. Pflegefachperson HF/FH, mit Schwerpunkt Psychiatrie (KIZ) Arbeitgeber: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Kontaktperson:
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF/FH, mit Schwerpunkt Psychiatrie (KIZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze und innovativen Konzepte der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Gruppenleitung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten, und bringe Ideen ein, wie du die Kommunikation im Team verbessern würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF/FH, mit Schwerpunkt Psychiatrie (KIZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die interdisziplinären Teams, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Pflege HF/FH eingehst. Hebe auch deine mehrjährige Berufserfahrung in einer psychiatrischen Einrichtung hervor, da dies eine Voraussetzung ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am selbstständigen Arbeiten und an der interdisziplinären Teamarbeit betonst. Erwähne auch deine Zusatzausbildungen in Gesprächsführung oder Entspannungstechniken, falls vorhanden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Team hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und ihren innovativen Therapiekonzepten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Kultur der Klinik verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet, ist es vorteilhaft, Interesse an diesen Themen zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Fortbildungen, um dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu demonstrieren.