Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Erstgespräche und ambulante Therapien durch.
- Arbeitgeber: Eine psychologische Privatpraxis in Wuppertal mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und schöne Praxisräume.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss als Psychologe oder Heilpraktiker für Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Freiberufliche Tätigkeit mit der Möglichkeit, 10 Klienten pro Woche zu betreuen.
Eine psychologische Privatpraxis in Wuppertal sucht freie Mitarbeiter (m/w/d) mit folgenden Abschlüssen:
Psychologe, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter o. ä. mit Hochschulabschluss und Heilpraktikererlaubnis
oder
Heilpraktiker für Psychotherapie mit Berufserfahrung
Aufgaben
- Erstgespräche führen
- Durchführung ambulanter Therapie
Qualifikation
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Gesprächstherapie, Hypnose, Paarberatung, Kinder- und Familientherapie, Entspannungsverfahren, …
- Sie arbeiten gerne selbständig
- Sie haben Kapazitäten für 10 Klienten pro Woche oder mehr
- Bereitschaft samstags zu arbeiten ist von Vorteil aber kein muss
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Schöne Praxisräume in verkehrsgünstiger Lage (nähe Hardt-Anlagen in Wuppertal Elberfeld)
- Einarbeitung, Intervision & Entwicklungsmöglichkeiten
Die Tätigkeit erfolgt auf freiberuflicher Basis und ist abhängig von Nachfrageschwankungen der Klienten. Sie arbeiten im Rahmen einer Selbstständigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d) / Heilpraktiker für Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Psychologische Praxis an der Hardt Wuppertal
Kontaktperson:
Psychologische Praxis an der Hardt Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) / Heilpraktiker für Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen in Wuppertal, um Kontakte zu anderen Fachleuten im psychologischen Bereich zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Empfehlungen zu erhalten und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Sichtbarkeit erhöhen
Erstelle ein professionelles Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder XING, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren. Dies kann potenziellen Arbeitgebern helfen, dich besser kennenzulernen und deine Eignung für die Stelle zu erkennen.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in Weiterbildungen oder Workshops, die deine Fähigkeiten in spezifischen Therapieformen wie Hypnose oder Paarberatung vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere wenn es um die Verfügbarkeit an Samstagen geht. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse der Klienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) / Heilpraktiker für Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Hochschulabschluss, Heilpraktikererlaubnis) und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Gesprächstherapie, Hypnose und anderen relevanten Bereichen darstellst. Betone deine Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und deine Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen hochlädst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Praxis deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für ein mögliches Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen, die angefordert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychologische Praxis an der Hardt Wuppertal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Gesprächstherapie vor
Da Gesprächstherapie eine zentrale Methode in der Praxis ist, solltest du dich auf typische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Ansätze und Techniken klar und verständlich erklären kannst.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Da die Position freiberuflich ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der selbstständigen Arbeit verdeutlichen.
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft, samstags zu arbeiten, kann ein Vorteil sein. Wenn du flexibel bist, zeige dies im Gespräch und erkläre, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite einige Fragen zur Praxis und den angebotenen Therapieverfahren vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.