Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag und fördere ihre soziale Integration.
- Arbeitgeber: Psychologische Praxis Floris ist ein engagierter Träger in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, betriebliche Krankenversicherung und kostenfreie Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Inklusion und unterstütze Familien in einem wertvollen Team von über 200 Kolleg_innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kindern, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines tollen Teams und setze positive Impulse für eine bessere Welt!
Bist du auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit, bei der du wirklich etwas bewirken kannst? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Psychologische Praxis Floris, ein engagierter Träger in der Kinder- und Jugendhilfe, sucht nach motivierten Schulbegleiter_innen im Raum Rheinbach. Bei uns kannst du Inklusion in Kitas und Schulen aktiv mitgestalten und Familien im Alltag unterstützen. Mit einem Team von über 200 Kolleg_innen bieten wir dir eine wertvolle Chance, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen. Wenn du Freude daran hast, Kinder und Jugendliche in ihrem schulischen Alltag zu begleiten und sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu fördern, dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir positive Impulse zu setzen!
Aufgaben
- Unterstützung von Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag
- Förderung der sozialen Integration und Kommunikation der Kinder in der Klasse
- Zusammenarbeit mit Lehrer_innen, Eltern und Therapeut_innen zur individuellen Förderung
- Dokumentation der Entwicklungsfortschritte und regelmäßige Berichterstattung
- Teilnahme an Teambesprechungen und Fortbildungen zur kontinuierlichen Verbesserung
Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Schulsituationen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie eigenständiges Arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Deutschkenntnisse
Benefits
- 30 Tage Urlaub plus 2 Regenerationstage
- Weihnachtsgeld
- Betriebliche Krankenversicherung
- kostenfreie Fortbildungen
- kostenfreie Weiterqualifikation zum/r geprüften InklusionsbegleiterIn
- und noch einiges mehr
Werde Teil von Psychologische Praxis Floris! Unterstütze Kinder als Schulbegleiter*in in Rheinbach und gestalte ihre Zukunft mit. Engagiere dich in einem tollen Team für eine bessere Welt!
#J-18808-Ljbffr
Schulbegleiter/Kitabegleiter/Integrationshilfe (m/w/d) Rheinbach Arbeitgeber: Psychologische Praxis Floris
Kontaktperson:
Psychologische Praxis Floris HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter/Kitabegleiter/Integrationshilfe (m/w/d) Rheinbach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen, die du unterstützen möchtest. Je besser du ihre Herausforderungen verstehst, desto effektiver kannst du ihnen helfen und deine Motivation in einem Vorstellungsgespräch überzeugend darstellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und soziale Integration. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Inklusionsarbeit, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und gut informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter/Kitabegleiter/Integrationshilfe (m/w/d) Rheinbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Schulbegleiter_in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Qualifikationen und Weiterbildungen, beifügst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychologische Praxis Floris vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Schulbegleiter_in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere mit solchen, die besondere Unterstützung benötigen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Lehrer_innen, Eltern und Therapeut_innen ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beigetragen hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die im Schulalltag auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest, um die Integration und das Wohlbefinden der Schüler*innen zu fördern.
✨Informiere dich über Inklusion
Da Inklusion ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich über aktuelle Ansätze und Methoden informieren. Zeige dein Interesse an diesem Thema und bringe Ideen mit, wie du Inklusion aktiv gestalten kannst.