Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapie mit Kindern, Fachtestungen und Beratung der Eltern.
- Arbeitgeber: Wachsendes Team in einer modernen Lerntherapiepraxis in Remscheid.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und kostenlose Qualifizierungsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Engagierte Arbeit mit Kindern in einem unterstützenden und freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pädagogik, Heilpädagogik oder Psychologie sowie Erfahrung mit Kindern.
- Andere Informationen: Teilzeit oder auf GfB-Basis, 10–25 Stunden pro Woche.
Lerntherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder auf GfB-Basis – Remscheid Wir wachsen weiter – und suchen SieFür unsere neu bezogene, vergrößerte PTE-Lerntherapiepraxis in Remscheid suchen wir ab sofort engagierteLerntherapeut:innen (m/w/d) mit Schwerpunkt LRS, Dyskalkulie und AufmerksamkeitsstörungenIhre Aufgaben Therapie mit Kindern mit Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsstörungen Fachtestungen Beratung der Eltern LehrergesprächeWir wünschen uns Abschluss in Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie oder ein Lehramtsstudium Erfahrung in der Arbeit mit Kindern Bereitschaft zur FortbildungWir bieteneigenverantwortliches Arbeiten in einem modernen Umfeld mit netten Kolleginnen und Kollegeneine unbefristete Anstellung in Teilzeit (10–25 Stunden/Woche) oder auf Mini-Job- / GfB-Basisflexible Arbeitseinteilungein gut strukturiertes und hochinteressantes Tätigkeitsfeldanerkannte wissenschaftliche Konzeptionen als Basis Ihrer Arbeiteine anspruchsvolle Tätigkeit im therapeutischen Bereichdie Möglichkeit einer kostenfreien Qualifizierungsmaßnahme im Bereich LerntherapieKlingt die Stelle für
Lerntherapeut (f/m/x) in Teilzeit oder auf GfB-Basis – Remscheid Arbeitgeber: PTE
Kontaktperson:
PTE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lerntherapeut (f/m/x) in Teilzeit oder auf GfB-Basis – Remscheid
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Lerntherapie und verwandten Themen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der PTE-Lerntherapiepraxis verwendet werden. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit deren Konzepten auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deine Erfahrung greifbarer und überzeugender.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung aktiv! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lerntherapie und erwähne diese in deinem Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lerntherapeut (f/m/x) in Teilzeit oder auf GfB-Basis – Remscheid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lerntherapeut:in wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit LRS, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsstörungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PTE vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Lese-/Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Therapie mit Kindern zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Begeisterung für die Arbeit mit Kindern hast. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Praxis
Mach dich mit der PTE-Lerntherapiepraxis vertraut. Informiere dich über deren Ansätze und Methoden. Dies zeigt, dass du Interesse an der Stelle hast und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse daran zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.