Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen, Elternarbeit und Erstellung von Therapieplänen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit langfristiger Perspektive, regelmäßige Fortbildungen und wertschätzendes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im pädagogischen/psychologischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung im Co-Team und fachliche Begleitung durch Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
ZielgruppeWir suchen Menschen, die sich für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen begeistern. Ideal für diese Stelle sind Pädagogen, Psychologen und Personen mit vergleichbarer Qualifikation, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.Ihre Aufgaben- Individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen- Elternarbeit und Kontakt zu Lehrkräften- Erstellung von Verlaufsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen- Diagnostik, Ableitung von Förderzielen und Erstellung von Therapieplänen- Team- und SupervisionssitzungenIhre Qualifikationen- Hochschulabschluss im pädagogischen/psychologischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation- Weiterbildung im Bereich Lerntherapie wünschenswert- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und JugendlichenUnsere Angebote- Langfristige Festanstellung in Teilzeit mit Entwicklungsmöglichkeiten- Einarbeitung im Co-Team und fachliche Begleitung durch Supervision- Regelmäßige interne Fortbildungen- Wertschätzendes Betriebsklima
Schulbegleiter als Therapeut in Leipzig Arbeitgeber: PTE
Kontaktperson:
PTE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter als Therapeut in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen verstehst. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Elternarbeit und der Zusammenarbeit mit Lehrkräften vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Lerntherapie und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter als Therapeut in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ihre Förderung ernst nimmst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deinen Hochschulabschluss im pädagogischen oder psychologischen Bereich sowie relevante Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dich für diese Position qualifizieren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Ansätze du verfolgst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PTE vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Betone, warum dir die individuelle Förderung dieser Zielgruppe am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Diagnostik, Therapieplänen und Elternarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach internen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.