Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Literaturrecherche durch und entwickle Prüfmethoden für innovative Materialien.
- Arbeitgeber: PTS ist ein führendes Unternehmen in der Papier- und Verpackungsindustrie, das Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und präsentiere deine Ergebnisse vor einem breiten Publikum.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, Kenntnisse in FEM-Programmen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Heidenau, nur 20 Minuten von Dresden entfernt.
(w/m/d) – Job Code – PTS-HK0065 Arbeitsort: Heidenau bei Dresden, 20 Minuten vom Hauptbahnhof Dresden Zum frühestmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit Dein Profil Studiengang in einer der Ingenieurwissenschaften Maschinenbau, Werkstoffwissenschaft o. Ä. Wissen und Grundlagen zur mechanischen Werkstoffcharakterisierung/Kennwertermittlung (quasistatisch, dynamisch/impulsartig) Erfahrung in der Anwendung von Programmen auf Basis der FEM (COMSOL, ANSYS, LS-DYNA) oder auf Basis von KNN (Neural Designer) Kenntnisse zu automatisierten Übergabeprozessen von Daten aus einer Prüfmaschine in eine Datenbank Präzise und selbstständige Arbeitsweise und das Interesse an der Lösung komplexer Fragestellungen Gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch oder Englisch Deine Aufgaben Literaturrecherche, Entwicklung und Validierung von Prüfmethoden sowie messtechnische Erfassung von Materialkennwerten an naturfaserbasierten Werkstoffen (Papier, Karton, Wellpappe) Nutzung von kamerabasierten Messsystemen (optisch, Thermografie) Anwendung der Finiten-Elemente-Methode Mathematisch-statistische Datenauswertung z. B. auf Basis Künstlicher Neuronaler Netze (KNN) oder alternativ Multipler Regressionsanalysen Regelmäßige Vorträge zum Stand der Arbeiten Berichterstellung in Form eines Großen Belegs oder einer Bachelor-, Master-, oder Diplomarbeit Vortrag zu Projektergebnissen vor PTS-weitem Auditorium Das Stellenangebot als Dokument findest Du hier . Einzureichende Bewerbungsunterlagen und Angaben: Lebenslauf Aussagekräftiges Anschreiben Zeugnisse Job Code Gewünschter Eintrittstermin In einem PDF-Dokument an career@ptspaper.de Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess findest Du hier . Du möchtest mehr zum Arbeiten an der PTS wissen? Hier kommst Du zu unseren Benefits.
Studentische Aushilfe - Methoden & Simulation Arbeitgeber: Papiertechnische Stiftung (PTS)
Kontaktperson:
Papiertechnische Stiftung (PTS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe - Methoden & Simulation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in deinem Fachbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Werkstoffwissenschaft hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FEM-Programme wie COMSOL oder ANSYS beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studienarbeiten anführen, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Inhalte verständlich zu erklären, da du regelmäßig Vorträge halten wirst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe - Methoden & Simulation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in der mechanischen Werkstoffcharakterisierung und FEM-Anwendungen zur Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position als studentische Aushilfe unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und den Job Code in einem PDF-Dokument zusammenfügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Papiertechnische Stiftung (PTS) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu mechanischer Werkstoffcharakterisierung und FEM-Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über frühere Projekte oder Arbeiten zu sprechen, insbesondere solche, die mit der Entwicklung und Validierung von Prüfmethoden zu tun haben. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig für diese Rolle. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du erfolgreich in einem Team kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Benefits, die die PTS bietet. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.