Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Projektportfolio und koordiniere Anforderungen im Steueramt.
- Arbeitgeber: Das Steueramt Zürich sorgt für faire Steuerveranlagungen mit 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Steueramt und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektportfoliomanagement und eine Ausbildung in Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Arbeitsumfeld erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Rund 750 Mitarbeitende arbeiten im Steueramt des Kantons Zürich. Gemäss dem gesetzlichen Auftrag leitet das Steueramt den Vollzug der Steuergesetze und sorgt für richtige und gleichmässige Steuerveranlagungen und für einen einheitlichen Steuerbezug. Zusammen mit den 160 Gemeindesteuerämtern prägen wir das Zürcher Steuerwesen als Ganzes. Willst du die Digitalisierung und Weiterentwicklung im Steueramt weiter vorantreiben? Dann erwartet dich eine interessante und herausfordernde Aufgabe in der neu gebildeten Abteilung «Organisations- und Prozessentwicklung». Aufgrund der damit verbundenen Etablierung eines zentralen Portfoliomanagements suchen wir für die neu geschaffene Stelle eine / -n Projektportfoliomanager / -in. Die Funktion ist geprägt von spannenden Aufgaben und komplexen Herausforderungen mit verschiedenen Anspruchsgruppen.
Was dich erwartet:
- Als Projektportfoliomanager / -in übernimmst du die Schlüsselrolle und Verantwortung für unser Projektportfolio im Steueramt.
- Du begleitest sämtliche Anforderungen und -Ideen, stellst sicher, dass die Abhängigkeiten beachtet werden, vergibst operativ die Umsetzungsaufträge.
- Dabei beziehst du alle relevanten Stellen wie Anforderungssteller, Prozessmanagement, Informatik, Architekturen sowie Recht- und Gesetzgebung adäquat mit ein und vermittelst bei Bedarf zwischen den Anspruchsgruppen.
- Du priorisierst und bündelst die Anforderungen zur Portfolio-Planung zusammen mit den relevanten Gremien, führst das Projektportfolio und agierst bei Bedarf als Methodik Coach.
- Dabei hast du die Budget- und Terminplanung im Griff und berichtest regelmässig über den Status des Projektportfolios.
- Du kannst solide praktische Erfahrungen im Projektportfoliomanagement ausweisen, idealerweise auch beim Portfolio-Aufbau.
- Du hast eine Aus- / Weiterbildung in Projektmanagement abgeschlossen, idealerweise in der Projektmanagementmethodik HERMES.
- Die Führung eines Vorhaben- und Projektportfolios sowie die Begleitung entsprechender Anspruchs- und Fachgruppen gehen dir spielend von der Hand.
- Bei der Führung des Portfolios hilft dir dein unternehmerisches und vernetztes Denken und Handeln sowie deine ausgezeichneten Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Deine Hands-on Mentalität ergänzt durch deine Empathie hilft dir mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und sie für die Projektvorhaben zu gewinnen (z.B. Projektleitenden, Geschäftsleitung und Antragssteller).
Was wir dir bieten:
- Wir bieten dir die Möglichkeit an zentraler Stelle des Steueramtes dessen Weiterentwicklung mitzugestalten.
- Diese interessante Aufgabe bietet dir viel Gestaltungsspielraum, ein hohes Mass an Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung in einem motivierten Team.
- Eine umfassende Einarbeitung ist für uns selbstverständlich.
- Bei uns findest du weit mehr als nur einen Job - wir schaffen eine inspirierende Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden: Work-Life-Balance liegt uns am Herzen, daher unterstützen wir dich mit Homeoffice-Möglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und internen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Der Kanton Zürich ist ein solider, fairer und verlässlicher Arbeitgeber.
- Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen wie flexible Arbeitszeiten, einen modernen Arbeitsplatz, Lunch-Checks usw.
- Zudem legen wir grossen Wert auf soziale Absicherung, ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein moderner Arbeitsplatz nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich Altstetten runden das attraktive Angebot ab.
Erkennst du dich wieder? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns darauf! Bitte nutze dafür das Online-Tool, damit wir deine Unterlagen bearbeiten können. Luzia Hafen (Teamleitung Projekt- und Portfoliomanagement) beantwortet dir gern deine Fragen unter oder +41 43 258 75 23.
Projektportfoliomanager / -in (100%) Arbeitgeber: Publicjobs
Kontaktperson:
Publicjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektportfoliomanager / -in (100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Projektportfoliomanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Steueramt Zürich oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Steueramts hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektportfoliomanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Stakeholder eingebunden hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein strategisches Denken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on Mentalität! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du Herausforderungen proaktiv angehst und Lösungen entwickelst. Deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen und verschiedene Stakeholder zu motivieren, wird hier besonders geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektportfoliomanager / -in (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Projektportfoliomanagers erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Projektportfoliomanagement hervor und erläutere, wie du zur Digitalisierung und Weiterentwicklung im Steueramt beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du praktische Erfahrungen im Projektportfoliomanagement klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Budget- und Terminplanung sowie in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und professionell formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Publicjobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Projektportfoliomanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektportfoliomanagers im Steueramt. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Management vor
Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen entscheidend ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du unterschiedliche Interessen ausbalancieren kannst. Überlege dir Strategien, um Stakeholder für deine Projekte zu gewinnen.
✨Zeige deine Kenntnisse in Projektmanagementmethoden
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Projektmanagementmethoden, insbesondere HERMES, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast und welche Vorteile sie für das Projektportfolio bieten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.