Chefärztin / Chefarzt
Jetzt bewerben
Chefärztin / Chefarzt

Chefärztin / Chefarzt

Zürich Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Tageskliniken und klinischen Forschungsprojekte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich bietet umfassende psychische Versorgung und fördert innovative Ansätze.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Führungserfahrung und Interesse an Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Online-Portal, keine Vermittleranfragen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung, und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich. Die Regionalstellen stehen für die gesamte ambulante, kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Beratung und Therapie der Bevölkerung aus dem Zuständigkeitsbereich zur Verfügung. Die Notfallversorgung erfolgt zentral im Zentrum in Zürich.

Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen.

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Tageskliniken der KJPP in Zürich und Winterthur
  • Leitung der aufsuchenden Angebote der KJPP (Home Treatment)
  • Leitung des Prozesses zum Aufbau weiterer aufsuchender Angebote in Zusammenarbeit mit den Organisationen der Jugendhilfe
  • Vertretung der intermediären Versorgungsangebote in Vernetzungsgremien
  • Fachliche Führung von oberärztlich und psychologisch geleiteten interdisziplinären Teams
  • Leitungsvisiten in den unterstellten Bereichen
  • Ausgestaltung und Weiterentwicklung des klinischen Angebots
  • Mitwirken bei der internen Fort- und Weiterbildung der Gesamtklinik
  • Durchführen von internen Fallsupervisionen
  • Mitwirken bei bereichsinternen und bereichsübergreifenden Projekten
  • Vernetzen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit anderen Institutionen
  • Leitung von klinischen Forschungsprojekten
  • Vertretung der Klinik in der universitären Lehre in Medizin, Psychologie und Nachbardisziplinen
  • Betreuung von Masterarbeiten und Dissertationen

Ihr Profil

  • Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • Wissenschaftlicher Leistungsnachweis in Forschung und Lehre mit Habilitation
  • Interesse an klinischer Schwerpunktbildung
  • Langjährige Führungserfahrung mit Führungsweiterbildung
  • Teamorientiertes Handeln
  • Analytisches Denken gepaart mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen

Unser Angebot

  • Spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabebereiche in einem vielseitigen, dynamischen und universitär geprägten Umfeld
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit motivierten und engagierten Teams
  • Vielfältige Fortbildung und Beteiligung an den klinischen und universitären Aufgaben der KJPP
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalgesetz
  • Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten, gute ÖV-Anbindung, Personalparkplätze und Beteiligung am ZVV-Bonus

Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Melanie Holliger, Leiterin HR Beratung, Telefon +41 58 384 22 71. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, Postfach 3638032 Zürich

Chefärztin / Chefarzt Arbeitgeber: Pukzh

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative Unternehmenskultur fördert und seinen Mitarbeitenden spannende sowie verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit über 2500 engagierten Mitarbeitenden und interdisziplinären Teams wird nicht nur die fachliche Entwicklung unterstützt, sondern auch die persönliche Entfaltung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen, wie die Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und einem angenehmen Arbeitsumfeld in der pulsierenden Stadt Zürich.
P

Kontaktperson:

Pukzh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und Informationen über die Klinik und ihre Kultur zu sammeln.

Forschung und Lehre betonen

Da die Position einen wissenschaftlichen Leistungsnachweis erfordert, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Beiträge zur Forschung und Lehre zu nennen.

Führungskompetenzen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine langjährige Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Teamleitung zu erläutern. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Die Klinik legt Wert auf interdisziplinäre Teams. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt

Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Wissenschaftlicher Leistungsnachweis in Forschung und Lehre mit Habilitation
Langjährige Führungserfahrung mit Führungsweiterbildung
Teamorientiertes Handeln
Analytisches Denken
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams
Kenntnisse in klinischer Forschung
Fähigkeit zur Vernetzung mit anderen Institutionen
Kompetenz in der Durchführung von internen Fort- und Weiterbildungen
Erfahrung in der Betreuung von Masterarbeiten und Dissertationen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um diese Aspekte in deiner Bewerbung hervorzuheben.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie deinen wissenschaftlichen Leistungsnachweis klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Diese Informationen sind entscheidend für die Position.

Hebe Führungserfahrung hervor: Da die Rolle eine langjährige Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, die deine Führungsqualitäten und Teamorientierung belegen. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfolge geschehen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, wie du zur Weiterentwicklung der klinischen Angebote beitragen kannst. Zeige dein Interesse an klinischer Forschung und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pukzh vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich gründlich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, ihre interdisziplinären Teams und die Werte wie Vertrauen und Eigenverantwortung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein analytisches Denken unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Interesse an Forschung und Lehre

Da die Position auch klinische Forschung und Lehre umfasst, solltest du deine Erfahrungen und Interessen in diesen Bereichen betonen. Bereite Fragen vor, die dein Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik und die Ausbildung von Nachwuchskräften zeigen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die interdisziplinären Teams und deren Zusammenarbeit zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen und Erfolgen der Teams, um dein Interesse an einer teamorientierten Arbeitsweise zu demonstrieren.

Chefärztin / Chefarzt
Pukzh
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>