Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Sicherheitsysteme und unterstütze die Pflege bei der Betreuung von Patienten.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich bietet ganzheitliche Versorgung für psychisch kranke Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigte Verpflegung und kostenlose Parkplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Resozialisierung und Sicherheit einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannte Berufsausbildung und Erfahrung in Akutpsychiatrie oder Forensik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Umfeld bieten dir spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist ein Behandlungs- und Begutachtungszentrum mit universitärer Anbindung. Im Zentrum für Stationäre Forensische Therapie am Standort Rheinau werden Straftäterinnen und Straftäter, deren Delikt in einer psychiatrischen Erkrankung begründet ist, im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Massnahme behandelt. Der Behandlungsansatz basiert auf dem Grundsatz von Recovery und zielt auf Deliktfreiheit mit entsprechender Resozialisierung. Unsere forensisch-psychiatrischen Sicherheitsstationen sind ein schweizweit einmaliges Spezialangebot.
Ihre Aufgaben:
- Überwachung und Bedienung der sicherheitsrelevanten Systeme des gesamten Gebäudes
- Durchführung von Sicherheitsmassnahmen
- Unterstützung der Pflege in organisatorischen und administrativen Aufgaben
- Unterstützung der Pflege bei der Betreuung und Überwachung unserer Patientinnen und Patienten
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege- und anderen Fachkräften
Ihr Profil:
- Anerkannte Berufsausbildung (EFZ / FaGe FA)
- Gefestigte und mehrjährige Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie oder Forensik
- Bereitschaft, sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu engagieren und in die sicherheitsrelevanten Systeme einzuarbeiten
- Einwandfreier Leumund
- Fähigkeit, flexibel, reflektiert und ergebnisorientiert zu handeln und zu denken
- Ausgezeichnete kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Positive und integrative Grundhaltung
- Erfahrung im Bereich Sicherheitsdienst/-Technik oder die Zusatzausbildung Fachperson Justizvollzug bzw. die Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu absolvieren, ist von Vorteil.
Unser Angebot:
- Herausfordernde Tätigkeit und interessantes Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Pflege, Psychiatrie und Sicherheit
- Sorgfältige und fachspezifische Einführung
- Zeitgemässe Anstellungsbedingen nach kantonalem Recht sowie attraktive Weiterbildungs- und Freizeitangebote
- Vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten sowie Personalrabatt bei gelisteten Partnern
- Kostenlose Parkmöglichkeit und Beteiligung an Abonnements des öffentlichen Verkehrs
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herbert Hofer, Leiter Pflege Zentrum für Stationäre Forensische Therapie, Tel. +41 (0)58 384 94 82, oder Michel Zollinger, Leiter Sicherheitszentrale, Tel. +41 (0)58 384 98 96. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Fachfrau / Fachmann Gesundheit Arbeitgeber: Pukzh
Kontaktperson:
Pukzh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsmaßnahmen und -systeme, die in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Forensischen Psychiatrie oder dem Sicherheitsdienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Justizvollzug oder Sicherheitsdienst. Wenn du bereits eine Zusatzausbildung hast oder bereit bist, diese berufsbegleitend zu absolvieren, erwähne dies im Gespräch, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachfrau/Fachmann Gesundheit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Psychiatrie und die Arbeit mit psychisch kranken Menschen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie oder Forensik. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem dynamischen Arbeitsumfeld gearbeitet hast und welche Sicherheitsmassnahmen du bereits umgesetzt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche kommunikativen Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pukzh vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertrauen und Eigenverantwortung in der Patientenversorgung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine kommunikativen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit Veränderungen umgehst und welche Strategien du anwendest, um in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und in deinem Fachgebiet zu wachsen.