Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and mentor a team while providing psychiatric care to children and adolescents.
- Arbeitgeber: Join the renowned Psychiatric University Hospital Zurich, dedicated to holistic patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy excellent training opportunities and access to the latest research materials.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative culture that values teamwork and personal growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Advanced training in child and adolescent psychiatry with at least two years of experience required.
- Andere Informationen: Flexible start date available; applications only through our online portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Oberärztin / Oberarzt i.V.
80% – 100%
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich. Infolge einer Nachbesetzung suchen wir für das Ambulatorium Zürich per März 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n
Ihre Aufgaben
- Stellvertretung des Oberarztes
- Mitarbeiterführung von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten und Psychologinnen/Psychologen
- Aus- und Weiterbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Aktive Teilnahme bei der ärztlich-psychiatrischen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Essstörungen
- Eine aktive Teilnahme in einem anderen Schwerpunktbereich ist möglich
- Eigenständige Fallführungen mit Diagnostik und Therapie
- Teilnahme an Vernetzungsarbeit mit externen Stellen
- Übernahme von Hintergrunddiensten
- Mitarbeit bei Lehr- und Forschungstätigkeiten
Ihr Profil
- Weit fortgeschrittene Facharztweiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Umfassende Kenntnisse in der Psychodiagnostik inklusive Testpsychologie
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Freude an der interdisziplinären und konsensorientierten Zusammenarbeit
- Ein hohes Mass an Teamorientierung und Vernetzungsstärke, auch über den eigenen Bereich hinaus
- Hohe Eigeninitiative und Belastbarkeit mit nachhaltigem Drive
- Gute Arbeitsorganisation und Erfahrungen im selbständigen Arbeiten
- Erfahrung/Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Nationalitäten und kulturellen Hintergründen
- Offene, integre und geradlinige Persönlichkeit mit Gestaltungswillen
Unser Angebot
- Ein spannendes, vielseitiges Aufgabengebiet, welches das komplette kinder- und jugendpsychiatrische Spektrum abdeckt mit zusätzlichen Schwerpunktsprechstunden
- Sie arbeiten in einer renommierten psychiatrischen Einrichtung von internationalem Rang und haben Zugang zu Fachliteratur und Test- und Therapiematerialien nach neuestem Forschungsstand
- Sie sind Teil eines hoch motivierten, engagierten Teams, das viel Freude an den Aufgaben und einem harmonischen Miteinander hat
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen/Ärzte und Psychologinnen/Psychologen
- Hervorragende interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Florian Kraemer, stv. Leitender Arzt, Telefon +41 (0) 58 384 66 00. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht bearbeitet werden.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt i.V. Arbeitgeber: Pukzh
Kontaktperson:
Pukzh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt i.V.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an deren Arbeit hast und wie du dich aktiv einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamorientierung und Vernetzungsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Konkrete Fallbeispiele können helfen, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt i.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztweiterbildungsnachweise, Empfehlungsschreiben und eines überzeugenden Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit betont. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pukzh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine weit fortgeschrittene Facharztweiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu psychodiagnostischen Verfahren und Therapieansätzen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Anwendung in der Praxis.
✨Hebe deine Teamorientierung hervor
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Vernetzung mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Eigeninitiative
In der Stellenbeschreibung wird ein hohes Maß an Eigeninitiative gefordert. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend handelst.
✨Sei offen für kulturelle Vielfalt
Die Klinik schätzt Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Nationalitäten und kulturellen Hintergründen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in multikulturellen Teams zu sprechen und wie du diese Vielfalt als Stärke in deiner Arbeit nutzen kannst.