SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn Jetzt bewerben
SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

Wien Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nach der Schule.
  • Arbeitgeber: Das Tagesinternat der Volksschule Josefinum bietet ein engagiertes Team und eine wertvolle pädagogische Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 23 bis 25 Wochenstunden und ein attraktives Gehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das christliche Werte lebt und Kindern hilft, sich zu entfalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische oder vergleichbare Qualifikation sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Anstellung ab sofort oder ab 10. Februar 2025 möglich.

Das Tagesinternat der Volksschule Josefinum ergänzt das Team seiner sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen. Wir wenden uns an SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren Sozialpädagogische oder vergleichbare Qualifikation Teamfähigkeit Christliche Werteorientierung Verantwortungsbewusstsein Beschäftigungszeit: 23 bis 25 Wochenstunden Anstellung: ab sofort oder ab 10. Februar 2025 Gehalt: € 1647,14 bis € 1790,37 Weitere Einzelheiten beim persönlichen Gespräch JBTC1_AT

SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn Arbeitgeber: PVS Josefinum

Das Tagesinternat der Volksschule Josefinum bietet ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und christliche Werte im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeiterinnen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, sich in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entfaltung unserer Angestellten und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit, die einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen hat.
P

Kontaktperson:

PVS Josefinum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der sozialpädagogischen Arbeit mit dieser Altersgruppe hast.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterstreichen.

Tip Nummer 3

Da die Stelle eine christliche Werteorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Werte deine Arbeit beeinflussen. Überlege dir, wie du diese Werte in deinen Alltag integrierst.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, und wie du dabei die Bedürfnisse der Kinder im Blick hattest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

Sozialpädagogische Qualifikation
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in christlichen Werten
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Tagesinternat der Volksschule Josefinum. Informiere dich über deren pädagogische Ansätze, Werte und das Team, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine sozialpädagogische oder vergleichbare Qualifikation klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Teamfähigkeit und Werteorientierung: Gib Beispiele für deine Teamfähigkeit und wie du christliche Werte in deiner Arbeit umsetzt. Dies ist besonders wichtig für die Position, die eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren arbeitest und was dich an der Position reizt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PVS Josefinum vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Sozialpädagogik vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Team ist wichtig für die Arbeit im Tagesinternat. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne im Team arbeitest.

Betone deine Werteorientierung

Da die Stelle eine christliche Werteorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Werte deine Arbeit beeinflussen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn
PVS Josefinum Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>