Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)
Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)

Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Bildungsprogramm und koordiniere spannende Projekte mit Partnern.
  • Arbeitgeber: PwC-Stiftung fördert Bildung und Nachhaltigkeit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaft oder Geisteswissenschaften und Erfahrung im Bildungsbereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sabbaticals und Gesundheitsangebote sorgen für dein Wohlbefinden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unseren Geschäftsbereich Business Services suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent Ökonomische Bildung – Stiftung (w/m/d). (mit Berufserfahrung / Vollzeit).

Aufgaben

Das erwartet dich

  • Programmmanagement – Du übernimmst die fachliche Leitung des ökonomischen Bildungsprogramms „Wirtschafts.Forscher!“ und entwickelst neue Projektvorhaben. Außerdem bist du verantwortlich für die Koordination der Zusammenarbeit mit unseren Programm- und Projektpartnern und relevanten Bildungsakteuren.
  • Stakeholdermanagement – Du unterstützt den Ausbau und die Pflege von (neuen) Stakeholder Beziehungen und verantwortest das Management von Veranstaltungen. Zusätzlich unterstützt du aktiv bei der Konzipierung von Werbeauftritten sowie bei der Pflege von Netzwerken.
  • Veranstaltungsmanagement – Du bist verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung programm- und projektbezogener Veranstaltungen, einschließlich der Steuerung interner und externer Dienstleister.
  • Gremienarbeit – Du wirkst an der Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen mit und übernimmst die strategische, inhaltliche und administrative Unterstützung vom Stiftungsvorstand und sowie die Leitung des Teams.
  • Administration – Du erstellst Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für den Vorstand und die Teamleitung. Das Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten, Budgetplanungen und Beschaffen von Fördermitteln liegt ebenfalls in deiner Verantwortung.

Qualifikation

Das bringst du mit

  • Du hast dein (Master-)Studium der Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen.
  • Du verfügst über erste Erfahrung in einem Kultur- oder Bildungsbereich und besitzt Kenntnisse im Projektmanagement, der Veranstaltungsorganisation und der strategischen Kommunikation.
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Du besitzt neben einem ausgeprägten Teamgedanken und einer schnellen Auffassungsgabe eine selbständige, strukturierte und sorgfältige Herangehensweise.

Benefits

Deine Benefits

  • Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns – in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen – selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
  • Weiterbildung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem unterstützen wir dich auch bei externen Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
  • Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
  • Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.

Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil der PwC-Stiftung gehörst du den Corporate Sustainability Aktivitäten des Unternehmens an. Die PwC-Stiftung ist eine Initiative der Führungskräfte von PwC Deutschland und ist operativ und fördernd bundesweit tätig. Du unterstützt uns dabei durch Eigenprogramme und Förderprojekte Kompetenzen zu vermitteln und im Humboldt\’schen Sinne zur Entfaltung persönlicher Fähigkeiten und Talente beizutragen. Außerdem fördert das Team die Digitalkompetenz von Kindern und Jugendlichen sowie weitere wichtige Themen mit dem Fokus auf die ästhetische Kulturbildung und die ethische Wirtschaftsbildung.

Kontakt

Du hast Fragen zu dieser Position oder deiner Bewerbung?

Melde dich gerne bei Maja Wiesel unter +49 69 9585-2222.

Bewerbungen bitte direkt und ausschließlich über die Karriere-Seite von PwC.

#J-18808-Ljbffr

Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d) Arbeitgeber: PwC-Stiftung

Die PwC-Stiftung bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Flexibilität und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten und an internationalen Projekten teilzunehmen, fördert die Stiftung nicht nur die berufliche Weiterbildung durch interne und externe Trainings, sondern auch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Sportangebote. Hier hast du die Chance, aktiv zur ökonomischen Bildung beizutragen und dabei in einem kreativen Team zu arbeiten, das Wert auf Anerkennung und Leistung legt.
P

Kontaktperson:

PwC-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei PwC oder in der Bildungsbranche zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, die mit der PwC-Stiftung verbunden sind, um gezielte Gespräche führen zu können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Projektmanagement- und Veranstaltungsmanagement-Wissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Trends in der ökonomischen Bildung und über die spezifischen Programme der PwC-Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und prägnant präsentieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle ist, insbesondere bei der Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)

Programmmanagement
Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Stakeholdermanagement
Strategische Kommunikation
Teamarbeit
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Herangehensweise
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Erfahrung im Bildungsbereich
Erstellung von Präsentationen
Verfassen von Berichten
Budgetplanung
Netzwerkpflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent Ökonomische Bildung interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen mit den Zielen der PwC-Stiftung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation und strategische Kommunikation. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne auch andere Fremdsprachen, die du sprichst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine schnelle Auffassungsgabe.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC-Stiftung vorbereitest

Verstehe das Programm

Informiere dich gründlich über das ökonomische Bildungsprogramm 'Wirtschafts.Forscher!'. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Inhalte des Programms verstehst und bereit bist, neue Projektvorhaben zu entwickeln.

Stakeholder-Management betonen

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Stakeholder-Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Netzwerke zu schaffen und Veranstaltungen zu managen.

Präsentationsfähigkeiten demonstrieren

Da das Erstellen von Präsentationen Teil der Rolle ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen klar und strukturiert zu präsentieren.

Fragen zur Gremienarbeit vorbereiten

Sei bereit, Fragen zur Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen zu beantworten. Zeige, dass du strategisch denken kannst und Erfahrung in der Unterstützung von Führungskräften hast.

Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)
PwC-Stiftung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
  • Referent Ökonomische Bildung PwC-Stiftung (w/m/d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-16

  • P

    PwC-Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>