Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Forschung und dem Wissensmanagement für innovative Strategien.
- Arbeitgeber: Strategy& ist die globale Strategieberatung von PwC, die individuelle Geschäftsstrategien entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und Zugang zu einem globalen Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und erlebe den digitalen Wandel hautnah in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Wirtschaft, Management oder verwandten Fächern sind willkommen.
- Andere Informationen: Startdatum ist Oktober 2025, ideal für langfristige Praktika.
Strategy& ist die globale Strategieberatung von PwC. Wir entwickeln individuelle Geschäftsstrategien für weltweit führende Unternehmen, basierend auf differenzierenden Wettbewerbsfähigkeiten. Wir sind die einzige Strategieberatung als Teil eines globalen Professional Services Netzwerks. Unsere Expertise kombinieren wir mit Technologie und erarbeiten daraus eine passende Strategie, die effizient umsetzbar ist. „Strategy, made real“ heißt für uns, den digitalen Wandel voranzutreiben, die Zukunft mitzugestalten und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. 3.000 Strategieberater:innen und mehr als 364.000 PwC-Mitarbeiter:innen in 151 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.
Werkstudent Research and Knowledge Management (w/m/d) ab Oktober 2025 Arbeitgeber: PwC Strategy& (Germany) GmbH

Kontaktperson:
PwC Strategy& (Germany) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Research and Knowledge Management (w/m/d) ab Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends im Bereich Research und Knowledge Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Strategieberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von PwC und Strategy& zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu strategischen Denkprozessen und Problemlösungsansätzen übst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den digitalen Wandel und wie du innovative Ansätze in deine Arbeit einbringen kannst. Dies könnte durch eigene Projekte oder Studienarbeiten geschehen, die du während des Bewerbungsprozesses präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Research and Knowledge Management (w/m/d) ab Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Strategy& und PwC. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Research und Knowledge Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für strategische Beratung und digitale Transformation.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC Strategy& (Germany) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die Strategien und Werte von PwC und Strategy&. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du analytisch denken, Probleme lösen oder im Team arbeiten musstest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Forschung
Da die Rolle im Bereich Research und Knowledge Management ist, solltest du deine Begeisterung für Forschung und Datenanalyse deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche relevanten Erfahrungen du hast.