Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in Informationssicherheit und entwickle kreative Lösungen mit deinem Cyber Security Team.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland löst Herausforderungen und stärkt das Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, Masterförderung und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und schütze Unternehmen vor Bedrohungen in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, erste Erfahrungen in IT-Sicherheit und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit-Blockmodell für Sabbaticals und ein positives Arbeitsumfeld sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Düsseldorf, Deutschland. Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Consultant Cyber Security Strategy (w/m/d).
Das erwartet dich:
- Beratung: Als Allrounder:in berätst du unsere Mandanten aller Branchen kompetent in den Bereichen der Informationssicherheit und Resilienz kritischer Systeme, wie zum Beispiel BSI IT-Grundschutz und Business Continuity Management. Mit deinem hochmotivierten Cyber Security Team entwickelst du innovative und kreative Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
- Projekte: Dich erwarten unter anderem Aufgaben, wie die Durchführung von Risiko- und Sicherheitsanalysen sowie die Erarbeitung von IT-Sicherheitskonzepten und -prozessen, welche dir die Möglichkeit bieten, dein Wissen proaktiv anzuwenden und unsere Kunden vor Eintritt von Schäden zu schützen.
- Entwicklung: Im Rahmen der Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops sowie bei der Erstellung von Sicherheitsberichten und Sicherheitsempfehlungen geben wir dir Verantwortung und die kontinuierliche Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das bringst du mit:
- Du hast dein Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Sicherheitsmanagement oder einen vergleichbaren Studiengang mit Fokus auf IT-Sicherheitsthemen (bald) abgeschlossen.
- Du verfügst über erste Erfahrung im Bereich sicherheitsrelevanter Technologien, Methoden und Verfahren, die du durch Praktika oder eine Berufsausbildung sammeln konntest.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
- Deine überdurchschnittlichen Analysefähigkeiten helfen dir bei der Bewältigung komplexer Sachverhalte.
- Du bringst Reisebereitschaft mit.
Deine Benefits:
- Flexibilität: Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Masterförderung: Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Masterförderung für Examensmaster und Spezialisierungsmaster an.
- Freizeit: Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
- Gesundheit: Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles: Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite. Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Cyber-Teams unterstützt du dabei, unsere Kunden vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Gemeinsam mit Nutzung moderner Technologien identifizierst du Sicherheitslücken und empfiehlst geeignete Präventionsmaßnahmen. Unser Expertenwissen hilft Unternehmen beim Schutz sensibler Daten oder Systeme und stärkt die digitale Resilienz nachhaltig.
Consultant Cyber Security Strategy (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Cyber Security Strategy (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei PwC Deutschland zu knüpfen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyber-Sicherheit. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und in Gesprächen mit Recruitern oder während des Vorstellungsgesprächs kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit vermitteln. Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für das Thema.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsanalysen und IT-Sicherheitskonzepten während des Interviews. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Cyber Security Strategy (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Consultant Cyber Security Strategy gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Resilienz kritischer Systeme hervor und erläutere, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Betone deine Soft Skills: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch deine Analysefähigkeiten und deine Reisebereitschaft wichtig. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf deutlich machst. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Consultant Cyber Security Strategy vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit und Resilienz kritischer Systeme auf die Stelle zutreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinen Praktika oder Studienprojekten, in denen du Sicherheitsanalysen durchgeführt oder IT-Sicherheitskonzepte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle Beratung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.