Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation in der Energiewirtschaft von Strategie bis AusfĂĽhrung.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland ist ein fĂĽhrendes Beratungsunternehmen, das nachhaltige Ergebnisse schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Masterförderung und Sabbaticals sind nur einige Vorteile.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und gestalte die Zukunft der Energiewirtschaft mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Informatik oder Ingenieurwesen sowie Begeisterung fĂĽr Digitalisierung.
- Andere Informationen: Nutze unsere betrieblichen Gesundheitsangebote und profitiere von einem positiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Consultant digitale Transformation Energiewirtschaft (w/m/d), MunichMunich, GermanyFĂĽr unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Consultant digitale Transformation Energiewirtschaft (w/m/d).Das erwartet dichBeratung –Du gestaltest die digitale Transformation von Unternehmen in der Energiewirtschaft. Dabei berätst du sie ganzheitlich “End-to-End: From Strategy to Execution”. Mit den Best-Practice-Ansätzen eines weltweit fĂĽhrenden Beratungsunternehmens gestaltest du ein herausragendes Kundenerlebnis in digitalen Ă–kosystemen.Innovation –Du entwickelst neue digitale Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft unter BerĂĽcksichtigung moderner technologischer Trends wie Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS) oder Managed Services.Entwicklung –Du ĂĽberfĂĽhrst fachliche und technische Anforderungen in agile Organisationsstrukturen und leichtgewichtige, modulare IT-Architekturen.Das bringst du mitDu verfĂĽgst ĂĽber ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs.Du hast betriebswirtschaftliche Kenntnisse und begeisterst dich fĂĽr mindestens eines der innovativen Themenfelder Digitalisierung, Digital Transformation, IT-Strategie, Cloud Computing, Enterprise Architecture, Digital Business Models oder die Reorganisation von Energieversorgern.Sehr gute Deutschkenntnisse sowie die fĂĽr das Beratungsumfeld notwendige Flexibilität und Mobilität runden dein Profil ab.Deine BenefitsFlexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns – in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen – selbst bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in ĂĽber 40 Ländern zu arbeiten.Masterförderung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. DarĂĽber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Masterförderung fĂĽr Examensmaster und Spezialisierungsmaster an.Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Ăśberstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Ăśberstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Ăśberstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergĂĽnstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Public & Energy Transformation Teams hilfst du Organisationen dabei, sowohl ihre Arbeit als auch ihre Arbeitsweise grundlegend zu verändern, um ihren Platz in der Zukunft zu sichern. Du berätst und begleitest bspw. Bund, Länder, Kommunen, öffentliche Unternehmen, Hochschulen oder gemeinnĂĽtzige Vereine z.B. zu Themen rund um die Digitalisierung, Energiewende, Mobilität oder den demografischen Wandel. Gehe mit uns gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen an und stärke das öffentliche Vertrauen in uns und die Wirtschaft! #J-18808-Ljbffr
Consultant digitale Transformation Energiewirtschaft (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant digitale Transformation Energiewirtschaft (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft und digitalen Transformation zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knĂĽpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich ĂĽber aktuelle Trends in der digitalen Transformation und Energiewirtschaft auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Online-Kursen teil oder besuche relevante Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und deine Expertise zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich digitale Transformation und Energiewirtschaft bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu sammeln.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf digitale Transformation und spezifische Herausforderungen in der Energiewirtschaft beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskraft demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant digitale Transformation Energiewirtschaft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Consultant digitale Transformation in der Energiewirtschaft gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung fĂĽr die digitale Transformation und die Energiewirtschaft widerspiegelt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich fĂĽr diese Rolle qualifizieren.
Hebe deine Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie deine Erfahrungen mit digitalen Geschäftsmodellen und Technologien wie Cloud Computing. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich digitale Transformation. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Entwicklungen in diesem Sektor verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation und Beratung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Position Flexibilität und Mobilität erfordert, betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten und dich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Dies kann auch deine Fähigkeit umfassen, remote zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich digitale Transformation oder wie das Team Innovationen umsetzt.