Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere große Datenmengen und entwickle innovative Lösungen in Cyber- und Datenanalyseprojekten.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland bietet spannende Herausforderungen und fördert Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Masterförderung, Sabbaticals und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und nutze modernste Technologien für echte Impact-Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik oder verwandten Bereichen sowie fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Arbeite in über 40 Ländern und genieße ein positives Arbeitsumfeld mit Wertschätzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Düsseldorf, GermanyFür unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsDas erwartet dichDatenanalyse – Deine Aufgaben umfassen unter anderem die gerichtsverwertbare Sicherung, Aufbereitung und Analyse großer Mengen unstrukturierter Daten unter Verwendung modernster Technologien und Methoden. Du kannst dich in vielfältigen Projekten in den Bereichen Cyber, Crypto oder Datenanalyse einbringen, um die beste Lösung zu finden.Innovation – Arbeite gemeinsam mit deinen Teamkolleg:innen an innovativen Ideen und werde Teil der Lösung, indem du neueste Technologien und Methoden nutzt, um unser Portfolio und unsere Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.Teamarbeit – Bei uns warten abwechslungsreiche Herausforderungen, die wir in Zusammenarbeit mit internationalen forensischen Expert:innen bewältigen.Das bringst du mitEin Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Physik, Statistik, Forensik, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fach.Den Wunsch, dein Wissen in explorativen Analysen, Data Science, Visualisierung, Artificial Intelligence oder verwandten Themenbereichen einzusetzen.Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.Deine BenefitsFlexibilität – Arbeitszeit und -ort kannst du bei uns selbst bestimmen, in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen. Es gibt keine Kernarbeitszeiten, und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.Masterförderung – Durch unsere interne Academy, internationale Secondments und Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem bieten wir die Förderung für Examens- und Spezialisierungsmaster an.Freizeit – Mit unserem Teilzeit-Blockmodell kannst du längere Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Überstunden kannst du auf einem Jahresarbeitszeitkonto ansparen und im Jahr durch Freizeit ausgleichen; nicht genutzte Überstunden werden jährlich ausgezahlt.Gesundheit – Neben einer betrieblichen Krankenkasse bieten wir Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, kostenlose Betriebssportprogramme, vergünstigte Fitnessstudio-Beiträge und Urban Sports Club-Mitgliedschaften an.Das ist noch nicht alles – Wir fördern ein positives Arbeitsumfeld mit flexiblen, kreativen Arbeitsmöglichkeiten, Anerkennung und Wertschätzung. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.Bei PwC Deutschland lösen wir entscheidende Herausforderungen, schaffen nachhaltige Ergebnisse und bauen Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft auf. Als Teil unseres Forensic Services Teams untersuchen wir Datenspuren und Geldflüsse, begleiten Risikoprävention und Systemimplementierungen zur Risikoreduzierung für unsere Kunden. Mit modernen Technologien, regulatorischer Erfahrung und forensischer Expertise entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen. #J-18808-Ljbffr
Consultant Forensic, Incident Response & eDiscovery (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Forensic, Incident Response & eDiscovery (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Forensik- und Cybersecurity-Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Datenanalyse und Forensik. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Kenntnisse in Data Science, Visualisierung und Künstlicher Intelligenz anwenden kannst, um konkrete Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit internationalen Experten zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Forensic, Incident Response & eDiscovery (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Consultant Forensic, Incident Response & eDiscovery zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in Datenanalyse und Teamarbeit hervor.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Rolle moderne Technologien und Methoden erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Data Science, Visualisierung und Künstlicher Intelligenz klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut, die in der Datenanalyse und Forensik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Teamarbeit demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sprich über Teamarbeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du innovative Ideen in einem Teamumfeld entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, technische Begriffe und Konzepte in beiden Sprachen zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.