Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate CIOs und CTOs bei technologischen Transaktionen und analysiere Kundeninformationen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland löst Herausforderungen und schafft nachhaltige Ergebnisse in der Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Masterförderung, Sabbaticals und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, kreative Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, den gesamten Deal-Prozess zu erleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem und erste Erfahrungen im M&A-Bereich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Teamarbeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Geschäftsbereich Deals suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Consultant M&A Technology (w/m/d).
Das erwartet dich:
- Transaktionsberatung – Du arbeitest vertrauensvoll mit CIOs, CTOs und CDOs und deren Technologiefunktionen zusammen, um eine umfassende technologische und digitale Überprüfung der IT-Strategie, der Applikationen, Infrastruktur und Architektur sowie der IT-Organisation und Prozesse während einer Transaktion durchzuführen.
- Teamarbeit – Gemeinsam mit deinem Projektteam verantwortest du die Analyse von Kundeninformationen (z.B. IT-Kostenanalyse) und leitest Herausforderungen und Möglichkeiten der Technologiefunktion in den Bereichen Applikationen, IT-Infrastruktur, IT-Organisation und Sicherheit ab.
- Projekte – Du unterstützt das Projektmanagement bei der Ermittlung und Meldung von Risiken bei der Projektinitiierung, sowie während der gesamten Projektlaufzeit.
- Eigeninitiative – Neben der Projektarbeit recherchierst du zu neuen Marktentwicklungen, wirkst an der Erarbeitung neuer Technologien und Angebote mit und trägst damit zur Geschäftsentwicklung bei.
Das bringst du mit:
- Du hast dein Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen.
- Du verfĂĽgst ĂĽber erste Erfahrung im Bereich Fusionen und Ăśbernahmen (Integrations-, Carve-out- oder Due-Diligence-Projekte) und/oder im Technologiebereich, die du z.B. durch Praktika sammeln konntest.
- Du beherrschst die Sprachen Deutsch und Englisch flieĂźend in Wort und Schrift.
- Durch deine offene Art und Kommunikationsstärke fällt es dir leicht, serviceorientiert auf unsere Kunden einzugehen.
Deine Benefits:
- Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Masterförderung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Masterförderung für Examensmaster und Spezialisierungsmaster an.
- Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zudem profitierst du von vergünstigen Beiträgen in diversen Fitnessstudios, einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft und einem bezuschussten JobTicket (Deutschland Ticket).
- Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Deals Teams unterstützt du Unternehmen in allen Phasen des Deal Cycles: Vom Ermitteln geeigneter Kauf- bzw. Verkaufsoptionen bis zum Abschluss der Verhandlungen. Von der Unternehmens- und Marktanalyse, über die Beratung bei steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen bis hin zur Integration. Dadurch hast du stets den gesamten Transaktionsprozess im Blick und es gelingt uns im Team, die Risiken geplanter Deals zu minimieren sowie den Nutzen zu maximieren. Arbeite mit uns an spannenden Projekten, mit einer unglaublichen Themenvielfalt eingebunden in eine flexible Gestaltung deines Arbeitstages.
Kontakt: Du hast Fragen zu dieser Position oder deiner Bewerbung? Melde dich gerne bei Sarah Otrush unter +4915146335584.

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant M&A Technology (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu CIOs, CTOs und CDOs zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position zu erhalten.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im M&A-Bereich. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten, was bei einem Vorstellungsgespräch positiv auffallen kann.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung im Bereich Fusionen und Ăśbernahmen hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Einblicke in Integrations- oder Due-Diligence-Projekte bieten. Diese Erfahrungen sind entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit konzentrieren. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Technologiebereich überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant M&A Technology (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Consultant M&A Technology gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Fusionen und Übernahmen sowie im Technologiebereich hervor. Wenn du Praktika oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen, erwähne sie konkret in deinem Lebenslauf und Anschreiben.
Sprache und Kommunikation: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen klar und professionell formuliert ist. Verwende eine klare Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Geschäftsentwicklung beitragen kannst. Zeige deine Eigeninitiative und dein Interesse an neuen Technologien und Marktentwicklungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich M&A und Technologie. Zeige, dass du die Dynamik der Branche verstehst und wie sie sich auf die IT-Strategien von Unternehmen auswirkt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Fusionen und Übernahmen. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Interaktion mit CIOs, CTOs und CDOs erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu zeigen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.